Anwendungsbereich 2: Alte Kulturen 39 Die Unterschicht Handwerk Handwerker waren sehr angesehen. Sie arbeiteten zehn Tage, dann hatten sie einen Tag frei. Durch fleißige Arbeit konnten die Menschen ihr Leben verbessern: Ein eigenes bescheidenes Haus war das große Ziel für viele. Neben den heute noch bekannten Berufen arbeiteten Menschen zB als Vogelfänger oder Schilfrohrschneider. Bauern Die meisten Menschen in Ägypten gehörten dieser Bevölkerungsgruppe an. Die Bauern mussten ihre Steuern nicht mit Geld, sondern mit Getreide oder Vieh bezahlen (= Naturalabgaben). Wie viel sie zu zahlen hatten, richtete sich nach der Höhe der Nilschwemme: Je höher das Wasser stand, desto mehr konnte später geerntet werden und desto höher waren die Abgaben. Sklavinnen und Sklaven Kriegsgefangene oder Menschen, die hoch verschuldet waren, verloren ihre persönliche Freiheit. Sie konnten also nicht mehr selbst über ihr Leben bestimmen. Nun waren sie der Besitz eines anderen Menschen und konnten auch verkauft oder straflos misshandelt werden. Diese Menschen mussten sehr hart arbeiten und erhielten keinen Lohn dafür. Sklaverei in jeglicher Form widerspricht den Menschenrechten, die die Vereinten Nationen, eine internationale Vereinigung von 193 Staaten, 1948 festlegten. Wer hat die Pyramiden erbaut? Sklaven? Die Griechen in der Antike glaubten, dass 100 000 Sklaven damit beschäftigt waren. Bauern? Spätere Forscher waren der Meinung, die Bauern seien zur Zeit der Nilschwemme zum Pyramidenbau gezwungen worden, wenn auf den Feldern nicht gearbeitet werden konnte. Unterschiedliche Menschen Heute sind Forscherinnen und Forscher der Ansicht, dass 20 000–30 000 Menschen am Bau beteiligt waren. Ein Teil von ihnen arbeitete dauerhaft auf der Baustelle, andere wurden für eine gewisse Zeit verpflichtet. Sie fanden die Überreste einer Arbeitersiedlung und mehrere Gräber. Aus den Schäden an den Knochen der Toten konnten sie schließen, dass die Arbeiter hart hatten arbeiten müssen. M4 Pharaonin Hatschepsut (OsirisStatue im Tempel von Deir El Bahari, Theben, um 1450 v.Chr.) M5 Nofretete (Büste, um 1355 v. Chr., Ägyptisches Museum in Berlin) 1 Beschreibe mithilfe von M1 und dem Schulbuchtext die ägyptische Gesellschaft. (HOK I) 2 Stelle anhand des Schulbuchtextes fest, wer im alten Ägypten für Gesetzgebung und Rechtsprechung zuständig war und wer Polizeiaufgaben hatte. (HSK II) 3 Erörtere, ob es sinnvoll ist, wenn man sein Amt an seine Kinder weitervererben kann wie ägyptische Priester. Erstelle eine Liste mit Vor- und Nachteilen. (PUK III) 4 Erkläre, warum der Beruf eines Schilfrohrschneiders in Ägypten wichtig war. (HSK II) 5 Nenne die vier Berufe, die in M2 geschildert werden. Schreibe in Stichwörtern in dein Heft, was über diese gesagt wird. (HSK I) 6 Formuliere mithilfe von M2 einen Satz über die Bedeutung von Ausbildung. (PUK III) 7 Arbeite aus M3 heraus, mit welchen Schwierigkeiten Bauern zu kämpfen hatten. (HMK II) 8 Beschreibe die Art der Steuereinhebung (M3) und die Reaktion der Nachbarn. Erläutere deine Meinung dazu. (HMK II) 9 Liste Beispiele für Berufe auf, die heute üblich sind, die es aber im alten Ägypten sicher noch nicht gegeben hat. Begründe deine Ergebnisse. (HMK III) 10 Betrachte die Statue der Hatschepsut (M4): Nenne das Detail, das so nicht stimmen kann. Begründe, warum sie so dargestellt wurde. (HMK II) 11 Die Büste der Nofretete (M5) ist nur ca. 100 Jahre jünger als die Statue der Hatschepsut. Beschreibe beide Figuren. Nenne Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Auch die Statue der Hatschepsut war ursprünglich bunt bemalt. (HMK I) ca. 3000 v. Chr. ca. 30 v. Chr. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=