Zeitbilder 2, Schulbuch

12 Was ist Zeit? M1 Luftaufnahme von Stonehenge, einem steinzeitlichen Denkmal in England (Foto 2020) M4 Stonehenge (Rekonstruktionszeichnung von Alan Ernest Sorrell, 1960) Jahresangaben sind wichtig Um geschichtliche Ereignisse richtig einzuordnen, ist es wichtig zu wissen, in welchem Jahr sie stattgefunden haben. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten die Jahre zu zählen: Weltweit am meisten verbreitet ist der gregorianische Kalender, der von der Geburt Christi im Jahr 1 ausgeht. Wir verwenden den gregorianischen Kalender Papst Gregor ordnete im 16. Jh. eine Kalenderreform an. Ein Jahr hat 365 Tage, alle vier Jahre wird mit dem 29. Februar ein Schalttag eingefügt, aber die Hunderterjahre sind keine Schaltjahre. Sonnenjahr und Kalenderjahr stimmen überein: Tageslänge und Sonnenstand entsprechen den Jahreszeiten des Kalenders. Bei Mondkalendern ist das nicht so. Daher ist der Sonnenkalender für die Landwirtschaft besonders gut geeignet. Darum verwenden viele Länder, die traditionell einen anderen Kalender haben, zusätzlich Jahresangaben nach dem gregorianischen / westlichen Kalender. M2 Unser Monat Januar ist nach dem zweigesichtigen römischen Gott Ianuarius benannt. (römische Münze um 225–212 v.Chr.) M3 Unterschiedliche Zeitrechnungen Zeitrechnung Beginn Benennung eines Jahres christlich Christi Geburt (Jahr 1) nach Christi Geburt / nach Christus (n. Chr.) vor Christi Geburt / vor Christus (v. Chr.) buddhistisch Tod Buddhas (544 v. Chr.) buddhistische Zeit / Buddhist Era (B. E.) vorbuddhistische Zeit / Before Buddhist Era (B. E. E.) jüdisch Schöpfung der Welt nach der Bibel (3761 v. Chr.) S. 94 seit der Erschaffung der Welt / Anno Mundi° (AM) islamisch Hidschra (622 n. Chr.) S. 95 im Jahr der Hidschra°° (d. H.) chinesisch Erfindung des Kalenders (2636 v. Chr.) Einteilung in Zyklen von je 60 Jahren in Verbindung mit Tiernamen und zehn Kombinationen von Elementen antikes Rom Gründung der Stadt Rom (753 v. Chr.) S. 50 seit Gründung der Stadt / ab urbe condita° (a .u. c) nach dem Namen der regierenden Oberbeamten zB: unter den Konsuln* Asinius Pollio und Antistius Vetus antikes Athen – nach dem Namen des regierenden Oberbeamten (Archon) zB: im Jahr, als Peisistratos Archon war antikes Griechenland 1. Olympiade (776 v. Chr.) jeweils vierjährige Zeitspannen ° Das ist lateinisch. °° Religionsgründer Mohammed floh von Mekka nach Medina. 2. Jahrhundert 1. Jahrhundert 1. Jahrhundert 2. Jahrhundert vor Christus nach Christus 199|198| … |103|102|101 99|98|97|96| … 5|4|3|2|1 1|2|3|4|5| … |97|98|99 101|102| … 197|198|199 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=