AUFKLÄRUNG | 1700 – 1770 99 ALLE: Kommt, kommt! 2. PLEBEJER: Steigt nur herab! […] Antonius steigt herab. 1. PLEBEJER: Zurück vom Sarg! – Zurück von seinem Leichnam! […] ANTONIUS: Nein, drängt nicht so um mich. Steht weiter weg! […] ANTONIUS: Jetzt, wenn ihr Tränen habt, macht euch bereit, Sie zu vergießen. – Dieser Mantel da, Ihr alle kennt ihn, – ich weiß noch genau, Wie Caesar ihn zum ersten Male anzog; Ein Sommerabend wars, in seinem Zelt, Am Tag, als er die Nervier1 besiegte . . . Schaut; da! – Da drang der Dolch des Cassius durch! Seht, welchen Riß der tückische Casca machte, Und hier – den Stoß des vielgeliebten Brutus. Als der seinen verfluchten Stahl dann weg riß, Kam Caesars Blut ihm nach, – da seht! – als lief es Zur Tür hinaus, um sich zu überzeugen, Wars wirklich Brutus, der so unhold2 klopfte, Denn Brutus, wie ihr wißt, war Caesars Engel. Urteilt, o Götter, wie ihn Caesar liebte. Das war der unholdeste Stoß von allen; Denn als der edle Caesar sah: auch er stach, Warf Undank, mehr als der Verräter Waffen, Ihn nieder; da zerriß sein großes Herz. In seinen Mantel grub er sein Gesicht, Und grad am Fuß der Statue des Pompeius (von der das Blut floß) fiel der große Caesar. Oh, welch ein Fall, ihr, meine Landsleute! Da fiel ich; ihr; wir alle fielen nieder, Blank über uns zog blutiger Verrat. O ja, jetzt weint ihr, und ich merk, ihr fühlt Den Stich des Mitleids: das sind sanfte Tropfen. – Ihr, gute Seelen, weint, und seht doch nur Unseres Caesar Kleid verwundet! – Da schaut! Hier ist er selbst; entstellt – seht! – von Verrätern. […] 2. PLEBEJER: O edler Caesar! […] 4. PLEBEJER: O die Verräter! Schurken! 2. PLEBEJER: Wir wollen Rache haben. ALLE: Rache! – Auf! Packt zu! – Brennt! – Feuer! Bringt sie um! Tod den Verrätern! Laßt nicht einen leben! ANTONIUS: Landsleute! Wartet! 1. PLEBEJER: Ruhe! Hört den edlen Antonius an! 2. PLEBEJER: Wir wolln ihn anhören, wir wolln ihm folgen, 90 95 1 Nervier: Völkerschaft in Gallia Belgica 2 unhold: böse, feindselig 100 105 110 115 120 125 130 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==