Killinger Literaturkunde, Schulbuch

AUFKLÄRUNG | 1700 – 1770 97 In der modernen Übersetzung von Erich Fried (1921 – 1988) lautet diese Stelle so: Übersetzung von Erich Fried (1968) ANTONIUS: Landsleute, Römer, Freunde, hört mich an; Begraben will ich Caesar, nicht ihn rühmen. Was Menschen Böses tun, das überlebt sie, Das Gute fällt ins Grab mit ihren Knochen. So seis mit Caesar auch. Der edle Brutus Hat euch gesagt, Caesar war herrschsüchtig. Und war das so, so wars ein bittrer Fehler, Und bitterlich hat Caesar ihn gesühnt. Hier, mit Verlaub von Brutus und den andern (Denn Brutus ist ein ehrenwerter Mann, Wie alle; alles ehrenwerte Männer), Will ich nun Caesars Leichenrede halten. Er war mein Freund, treu und gerecht zu mir; Und doch sagt Brutus, er war herrschsüchtig, Und Brutus ist ein ehrenwerter Mann. – Gefangene viel hat er nach Rom gebracht, Ihr Lösegeld füllte der Gemeinde Säckel: Sah das an Caesar wohl nach Herrschsucht aus? Und wenn die Armen schrien, weinte Caesar, Die Herrschsucht sollt’ aus härtrem Holz geschnitzt sein; Und doch sagt Brutus, er war herrschsüchtig; Und Brutus ist ein ehrenwerter Mann. Ihr alle saht, wie bei den Lupercalien1 Ich dreimal ihm die Königskrone anbot, Die schob er dreimal fort. War das die Herrschsucht? Und doch sagt Brutus, er war herrschsüchtig; – Und er ist sicherlich ein ehrenwerter Mann. Ich spreche nicht, Brutus zu widersprechen, Ich steh nur hier, zu sagen, was ich weiß. – Ihr alle hattet ihn einst lieb, nicht grundlos. Nun, welcher Grund hemmt euch, um ihn zu trauern? O Urteilskraft, du flohst zum blöden Vieh, Und Menschen sind von Sinnen! – Habt Geduld, Mein Herz ist dort in diesem Sarg bei Caesar, Und ich muß warten, ob es wiederkommt. 1. PLEBEJER: Ich glaub, es ist viel Sinn in seinen Reden. 2. PLEBEJER: Bedenkst dus recht, so wars ein großes Unrecht, Das Caesar da erlitt. 3. PLEBEJER: Nicht wahr, ihr Meister? Ich fürcht, es kommt ein Schlimmerer statt ihm. 5 10 15 20 1 Fest des Faunus, 15. Februar 25 30 35 40 Szenenausschnitt aus dem US-amerikanischen Filmdrama Julius Caesar aus dem Jahr 1953. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==