96 Nachdem Mark Anton und andere mit Cäsars Leiche auf die Bühne gekommen sind, holt Brutus noch einmal mit pathetischen Worten aus: BRUTUS: Hiermit trete ich ab: Wie ich meinen besten Freund für das Wohl Roms erschlug, so habe ich denselben Dolch für mich selbst, wenn es dem Vaterlande gefällt, meinen Tod zu bedürfen. BÜRGER: Lebe, Brutus! lebe! lebe! ERSTER BÜRGER: Begleitet mit Triumph ihn in sein Haus! [...] ZWEITER BÜRGER: Der Cäsar war ein Tyrann. DRITTER BÜRGER: Ja, das ist sicher. Es ist ein Glück für uns, dass Rom ihn los ward. 13. Setzen Sie sich damit auseinander, wie Brutus seine Tat vor dem Volk rechtfertigt: • Erklären Sie, mit welchen Kunstgriffen er versucht, das Volk zu überzeugen. • Erläutern Sie, welche Rolle die Wahrheit bei einer Rede wie dieser spielt. • Erörtern Sie, weshalb Brutus so handelt. Unmittelbar nach Brutus spricht Marcus Antonius, ein Freund und Feldherr Cäsars, zum Volk. Übersetzung von August Wilhelm Schlegel (1797) ANTONIUS: Mitbürger! Freunde! Römer! hört mich an: Begraben will ich Cäsarn, nicht ihn preisen. Was Menschen Übles tun, das überlebt sie. Das Gute wird mit ihnen oft begraben. So sei es auch mit Cäsarn! Der edle Brutus Hat euch gesagt, dass er voll Herrschsucht war; Und war er das, so war’s ein schwer Vergehen, Und schwer hat Cäsar auch dafür gebüßt. Hier, mit des Brutus Willen und der andern (Denn Brutus ist ein ehrenwerter Mann, – Das sind sie alle, alle ehrenwert!) Komm ich, bei Cäsars Leichenzug zu reden. Er war mein Freund, war mir gerecht und treu: Doch Brutus sagt, dass er voll Herrschsucht war, Und Brutus ist ein ehrenwerter Mann. Er brachte viel Gefangne heim nach Rom, Wofür das Lösegeld den Schatz gefüllt. Sah das der Herrschsucht wohl am Cäsar gleich? Wenn Arme zu ihm schrien, so weinte Cäsar: Die Herrschsucht sollt’ aus härterm Stoff bestehn. Doch Brutus sagt, dass er voll Herrschsucht war, Und Brutus ist ein ehrenwerter Mann. 5 Gegenrede 5 10 15 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==