Killinger Literaturkunde, Schulbuch

ALLGEMEINE MERKMALE VON TEXTEN 453 Vierhebiger daktylischer Vers: ´ / ´ / ´ / ´ Leih mir noch einmal die leichte Sandale; ´ / ´ / ´ / ´ Reich mir die volle, die funkelnde Schale [...] (Dehmel) Das Schema eines Verses nennt man Versmaß (Metrum). Weit verbreitete Versformen sind der Knittelvers (vgl. S. 44), der Alexandriner (vgl. S. 67), der Blankvers (vgl. S. 94) und das elegische Distichon, der Hexameter und der Pentameter (vgl. S. 153). Bei gebundener Sprache erwartet man eine besondere, annähernd gleichmäßige Sprachbewegung. Dieser Rhythmus wird von der Abfolge betonter und unbetonter Silben (Betonung), vom Sprechtempo und den Pausen geprägt. Die moderne Lyrik verzichtet manchmal auf besondere rhythmische Gliederung der Sprache. Beibehalten wird jedoch das Schriftbild, die Brechung in Zeilen. (Mehr zu Versmaß und Rhythmus auf S. 105.) Zeilenstil liegt vor, wenn jede Verszeile eine syntaktische Einheit ist: Ein weißer Fremdling tritt ins Haus. / Ein Hund stürzt durch verfallene Gänge. / Die Magd löscht eine Lampe aus, / Das Ohr hört nachts Sonatenklänge. / (Trakl) Hakenstil oder Versbrechung (Enjambement) liegt vor, wenn syntaktische Einheiten über die Zeile fließen: Ein Brunnen singt. Die Wolken stehn Im klaren Blau, die weißen, zarten. Bedächtig stille Menschen gehn Am Abend durch den alten Garten. (Trakl) Eine Zäsur ist ein Sinneinschnitt innerhalb eines Verses. Zäsuren finden sich vor allem in Langzeilen mit einer geraden Zahl von Hebungen: Der schnelle Tag ist hin / die Nacht schwingt ihre Fahn/ (Gryphius) Mitunter trennt die Zäsur These und Antithese: Was dieser heute baut / reißt jener morgen ein. (Gryphius) Als freie Rhythmen bezeichnet man unregelmäßige, metrisch gebundene, aber reimlose Verszeilen mit freier Füllung, die bei entsprechendem Vortrag einen bestimmten Rhythmus erkennen lassen. Sie sind normalerweise in Versgruppen, aber nicht in Strophenform angeordnet (vgl. S. 108). Sprachbewegung Vers- und Satzbau 2 4 2 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==