BALLADE 37 Und die Stadt wird gemacht dem Erdboden gleich Nur ein lumpiges Hotel wird verschont von jedem Streich Und man fragt: Wer wohnt Besonderer darin? Und in dieser Nacht wird ein Geschrei um das Hotel sein Und man fragt: Warum wird das Hotel verschont? Und man wird mich sehen treten aus der Tür gen Morgen Und man sagt: Die hat darin gewohnt? Und das Schiff mit acht Segeln Und mit fünfzig Kanonen Wird beflaggen den Mast. 4 Und es werden kommen hundert gen Mittag an Land Und werden in den Schatten treten Und fangen einen jeglichen aus jeglicher Tür Und legen ihn in Ketten und bringen vor mir Und fragen: Welchen sollen wir töten? Und an diesem Mittag wird es still sein am Hafen Wenn man fragt, wer wohl sterben muss. Und dann werden Sie mich sagen hören: Alle! Und wenn dann der Kopf fällt, sag ich: Hoppla! Und das Schiff mit acht Segeln Und mit fünfzig Kanonen Wird entschwinden mit mir. 6. Interpretieren Sie den oben stehenden Text: • Fassen Sie den Inhalt des Textes kurz zusammen. • Mutmaßen Sie, warum die Spelunken-Jenny gerade zu diesen Phantasievorstellungen kommt. • Stellen Sie Vermutungen darüber an, warum der Song zwei Titel hat. • Diskutieren Sie, was der Autor mit diesem Song vermitteln möchte. 7. Gestalten Sie ein Cover für den Song in Form einer Collage. Die Klasse kann anschließend im Klassenraum eine Ausstellung gestalten, in der alle Arbeiten präsentiert werden. Achten Sie besonders auf das Zusammenwirken von Bild und Text bzw. Schrift. An die Bänkellieder von Bertolt Brecht knüpften die Liedermacher der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts an: Wolf Biermann (geb. 1936), Franz Josef Degenhardt (1931 – 2011), Konstantin Wecker (geb. 1947), Georg Danzer (1946 – 2007), Ludwig Hirsch (1946 – 2011) u.a. Die Ballade wird wieder zu einem Instrument gesungen (meist zur Gitarre). Sie hat einen aktuellen sozialen, gesellschaftskritischen und politischen Inhalt. 8. Setzen Sie sich mit einem dieser Künstler auseinander: • Recherchieren Sie, welche Lieder er verfasst hat. • Wählen Sie eines aus und präsentieren Sie es in der Klasse. • Begründen Sie dabei, warum Sie gerade dieses Lied ausgesucht haben. 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 Moderner Bänkelsang 8cw5a4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==