Killinger Literaturkunde, Schulbuch

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR NACH 1945 309 Auch Wolkenkratzer – ihr Bau dauert Jahre, Sekunden ihr Fall. Anderntags grinst das Kind schon mit ausgeschlagenem Zahn. Der Globus dreht seine Runden wie eh und je. Aus dem All Gleicht der Fleck in Manhattan einem erloschnen Vulkan. 33. Diskutieren Sie, wie Grunbein anhand des Anschlags auf das World Trade Center die Verganglichkeitserfahrung thematisiert: • Klaren Sie vorab Ihnen unbekannte Begriffe. • Informieren Sie sich über den zugrundeliegenden Terroranschlag und seine noch immer andauernden politischen Folgen. • Beschreiben Sie, wie das Gedicht einsetzt. • Erlautern Sie, was die Grundstimmung der Menschen ist. • Nehmen Sie zu der Aussage des letzten Satzes Stellung. • Erörtern Sie, inwieweit dieses Gedicht die Realität abbildet oder ein schweres Verbrechen verharmlost. 34. Vergleichen Sie die Texte Grunbeins mit Gedichten des Barock (S. 67) und der Romantik (S. 172) hinsichtlich • der Form, • des Themas, • der Motive, • der Sprache. MODERNES DEUTSCHES DRAMA BÜRGERLICHES PROBLEMSTÜCK Das bürgerliche Problemstück möchte der Zuseherin oder dem Zuseher einen Spiegel vorhalten, allerdings versteckt in einem vordergründig unterhaltsamen Theaterspaß, bei dem ihm unversehens ein tiefer Schock versetzt wird, wie Dürrenmatt schreibt: Friedrich Dürrenmatt: Theaterprobleme (1955) Die Tragödie setzt Schuld, Not, Maß, Übersicht, Verantwortung voraus. In der Wurstelei unseres Jahrhunderts, in diesem Kehraus der weißen Rasse, gibt es keine Schuldigen und auch keine Verantwortlichen mehr. Alle können nichts dafür und haben es nicht gewollt. Es geht wirklich ohne jeden. Alles wird mitgerissen und bleibt in irgendeinem Rechen hängen. Wir sind zu kollektiv schuldig, zu kollektiv gebettet in die Sünden unserer Väter und Vorväter. Wir sind nur noch Kindeskinder. Das ist unser Pech. Nicht unsere Schuld: Schuld gibt es nur noch als persönliche Leistung, als religiöse Tat. Uns kommt nur noch die Komödie bei. Unsere Welt hat ebenso zur Groteske geführt wie zur Atombombe, wie ja die apokalyptischen1 Bilder des Hieronymus Bosch auch grotesk sind. Doch das 18 20 5 1 apokalyptisch: auf das Weltende hinweisend, Unheil bringend Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==