308 Durs Grünbein: Nullbock (1988) Prenzlauer Berg1 sonntags die dunstige Schwüle in den von Autos verstopften Straßen. Ein Junge in Jeans streichelt ein Mädchen lässig beim Telefonieren am Apparat dicht vor der Hauswand, zersplittertes Glas. Sagt „Nichts los heut“ und wendet sich um in die Richtung aus der der Schrei eines verunglückten Kindes kommt ausgestreckt wenige Meter vor dem zerquetschten Ball. 32. Vergleichen Sie die beiden Texte Belebter Bach und Nullbock: • Fassen Sie den Inhalt der beiden Gedichte zusammen. • Erläutern Sie, welche Wirklichkeitserfahrung diesen Gedichten zugrunde liegt. • Analysieren Sie, mit welchem Unterton diese Inhalte ausgedrückt werden. In seinem Gedicht September-Elegie 1 bezieht sich Grünbein auf das Attentat auf die Türme des World Trade Centers in New York am 11.9.2001. Durs Grünbein: September-Elegie 1 (2002) Dann flaut die Erregung ab. Vom Anblick der Supernova Erholen die meisten sich bei Arbeit, Glücksspiel und Sex. Von allen Mementos bleibt als letztes das leise „It’s over“. Man betet im Stillen, faltet die Zeitungen, trinkt sein Becks2. Heimgekehrt in die Liliput-Enge des Alltags, gedenkt Wer davonkam des Nachbarn, den ein Hammerschlag traf. Schicksal, von Schläfern gemacht, erscheint nun als ferngelenkt. Dass Flugzeuge Bomben sind, stört kaum den technischen Schlaf. Verschämt sieht man manchmal zum Himmel auf. Was dort fliegt, Könnte ein Erzengel sein, unterwegs zum gewohnten Fanal. In den Straßen der Garküchendunst riecht nach frischem Krieg. Mit dem Drama der Schaben verglichen, ist das Leben banal. Keiner ist Stoiker hier. Palavernd vor Schwellen und Türen, Von Terminen und Schulden gejagt, durcheilt man die Stadt. Wer hat schon Zeit gehabt, etwas wie Seelenruhe zu destillieren Aus der Gewissheit des Todes, und dass alles ein Ende hat? 1 Prenzlauer Berg: ehemals Ost-Berliner Stadtteil 2 Becks: deutsche Biermarke 2 4 6 8 10 12 2 4 6 8 10 12 14 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==