Du bist dran: In der Simulation in der -App (18.5) kannst du Schattenbilder mit einer oder zwei Lichtquellen erzeugen. Stelle begründete Vermutungen auf, wie sich die Schattenbilder verändern, wenn du einzelne Bedingungen abänderst und überprüfe diese anschließend. Es gibt unterschiedliche Schatten: Kernschatten und Halbschatten. Wird ein Körper von zwei oder mehreren punktförmigen Lichtquellen beleuchtet (Abb. 18.6), so entsteht hinter diesem ein Kernschatten. Dieser Raum oder diese Fläche wird von keiner der beiden Lichtquelle beleuchtet und ist somit der gänzlich unbeleuchtete Bereich hinter dem Körper. Der Kernschatten, ist von einem sogenannten Halbschatten umgeben. Dieser ist weniger dunkel, da er noch von einer der Lichtquellen beleuchtet wird. Du bist dran: Stelle Abb. 18.6 mit geeigneten Materialien nach. Bewege die beiden Lichtquellen, betrachte die Halbschatten und den Kernschatten. Verändere die Position der beiden Lichtquellen und untersuche, ob es immer einen Kernschatten gibt. Notiere deine Beobachtungen in deinem Forschungsbuch. Je mehr punktförmige Lichtquellen einen Körper beleuchten, desto mehr Abstufungen entstehen beim Übergang des Schattens von dunkel zu hell. Somit wird eine klare Trennung zwischen Kern- und Halbschatten schwierig (Abb. 18.7). Dieses Phänomen tritt auch bei ausgedehnten Lichtquellen, wie z. B. einer Leuchtstoffröhre, auf. Zeige, was du kannst! 18.1 Hast du schon einmal die Geschichte von Peter Pan und seinem Schatten, der sich von ihm lösen kann, gehört (Abb. 18.8)? Erkläre, warum das physikalisch nicht richtig sein kann und wie unterschiedliche Schatten entstehen. Verwende dafür die neuen Begriffe, die du in diesem Kapitel gelernt hast. 18.2 Ordne in Abb. 18.10 den Kern und den Halbschatten zu. Wie würde sich das Bild verändern, wenn die obere Lichtquelle rotes und die untere grünes Licht aussendet? Stelle zuerst eine Vermutung auf und überprüfe diese mit einem Experiment. 18.3 Kannst du in Abb. 18.9 einen Kern- oder einen Halbschatten erkennen? Stelle eine begründete Vermutung auf, wie dieses Schattenbild entsteht und beschreibe es mit den Worten Lichtquelle, Kernschatten, Halbschatten. 18.5 Erzeuge mit der Simulation in der -App Schattenbilder mit einer oder zwei Lichtquellen (wie hier zu sehen). Bedenke immer, dass du immer nur eine Veränderung durchführen solltest, um die Auswirkungen genau analysieren zu können. 18.6 Schatten bei zwei Lichtquellen. Es entsteht ein Kernschatten und ein Halbschatten. 18.7 Schattenbilder von Athletinnen und Athleten im Scheinwerferlicht in der Nacht 18.8 Der Schatten von Peter Pan macht sich gerne selbstständig und löst sich von seinem Schattengeber. Kann das stimmen? 18.9 Kernschatten oder Halbschatten? …Ein Schatten ist ein lichtfreier Bereich hinter einem lichtundurchlässigen Körper. Der Raum, der nicht beleuchtet wird, wird als Schattenraum bezeichnet. Die Projektion des Körpers an der Wand oder am Boden bezeichnen wir als Schattenbild. Kern- und Halbschatten entstehen, wenn mindestens zwei punktförmige Lichtquellen vorhanden sind. Fixpunkte Ó 8nh3fk 18.10 Schattenbild durch zwei Lampen 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==