Fixpunkte Physik 2, Schulbuch

Wie entsteht ein Farbbild auf einem Bildschirm? Du bist dran: Hast du vielleicht ein LED-Lichtband zuhause, bei dem man die Lichtfarbe ändern kann? Oder gibt es eines in deiner Schule? Wenn du die Leuchtflecke mit einer Lupe genau betrachtest, so wirst du erkennen, dass jeder Leuchtfleck aus drei Farbpunkten besteht. Auch moderne LEDBildschirme zeigen diese drei Farbpunkte für jeden Bildfleck (Abb. 37.1. und 37.2). Untersuche einen Computerbildschirm mit einer Lupe und vergleiche die Ergebnisse. Welche Farben haben diese Farbpunkte? Man findet immer die drei Farben Rot, Grün und Blau. Man spricht daher von den RGB-Farben. Diese Farben entsprechen genau der Funktionsweise der Netzhaut, die Zäpfchen für R, G und B besitzt. In Abb. 34.6 haben wir das Spektrum des weißen Lichts kennengelernt und haben dort die sieben Regenbogenfarben erkannt. Man kann auch eine gröbere Einteilung treffen. Nämlich in einen roten, grünen und blauen Bereich. Und das sind ebenfalls wieder die RGB-Farben (Abb. 37.3). Experiment: Kombinierte Taschenlampen Material: Taschenlampen mit rotem, grünem und blauem Licht So geht’s: Taschenlampen mit rotem, grünem und blauem Licht eignen sich gut, um diese Farbmischung zu überprüfen (Abb. 37.4). Leuchte mit ihnen auf eine weiße Wand. Erzeuge ein Bild, wie in Abb. 37.5. Beobachte die Farben, die dabei entstehen und beschreibe deine Beobachtung im Forschungsbuch. Dort, wo rotes und grünes Licht zugleich auftreffen, entsteht beim Sehvorgang für unser Gehirn die Farbempfindung Gelb. Entsprechend ergeben rotes und blaues Licht Purpur; grünes und blaues Licht ergeben Türkis. Alle drei Grundfarben (RGB) zusammen ergeben weißes Licht. Auf diese Weise lassen sich alle Farbempfindungen erzeugen. Da unser Gehirn die Grundfarben zu neuen Farben zusammensetzt, spricht man von der additiven Farbmischung. Wie erzeugt der Drucker unterschiedliche Farben? Du bist dran: Schaue nach, welche Farben bei einem Farbdrucker verwendet werden. Wenn du keinen Drucker zu Hause hast, dann erkundige dich in einer Druckerei, schaue gemeinsam mit deiner Lehrerin oder deinem Lehrer bei den Schuldruckern nach oder recherchiere im Internet (Abb. 37.6). Experiment: Farbfilter Material: Taschenlampe mit weißem Licht, Farbfilter in den Farben Magenta, Gelb und Türkis. So geht’s: Halte die Filter in unterschiedlicher Reihenfolge vor die Taschenlampe (Abb. 37.7). Welche Farben entstehen dabei? Notiere deine Beobachtungen in das Forschungsbuch. Du kannst deine Ergebnisse auch mit den Ergebnissen der Simulation in der -App vergleichen. Steckt Grün wirklich in Gelb? 37.1 LED – Band mit auswählbarer Lichfarbe. 37.2 Pixelanordnung eines Bildschirmes 37.3 Die RGB-Farben ergeben das gesamte Spektrum 37.4 In den RGB-Farben leuchtende Taschenlampen 37.5 Die Farbempfindungen Gelb, Purpur, Blaugrün und Weiß können durch geeignete Überlagerung der drei additiven Grundfarben erreicht werden. Ó 8r2ip6 108 37 Farbmischung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==