Big Bang 2, Schulbuch

99 Der hohle Körper einer normalen Gitarre verstärkt den Klang, wie die Schachtel in A 25 . Der Klang einer E-Gitarre kommt nur von der elektrischen Verstärkung. Wenn diese abgedreht ist, sind die Saiten fast gar nicht zu hören. Es ist ähnlich wie in A 23 : Wenn du mit dem Finger über den Rand streifst, erzeugst du Schwingungen im Glas, und deshalb entsteht ein Ton. Je mehr Wasser du einfüllst, desto schwerer wird das Glas. Schwerere Dinge schwingen langsamer und deshalb wird der Ton tiefer. Bei lauteren Tönen schwingt der Lautsprecher stärker, bei höheren schneller. Die richtigen Antworten lauten daher: a) tiefer b) höher c) tiefer und leiser d) lauter e) höher und leiser f) höher und lauter Wenn du das Tamburin stärker anschlägst, ist der durch die Luft übertragene Ton lauter. Das rechte Tamburin schwingt dann ebenfalls stärker und der Ball hüpft heftiger weg. Durch das Darüberblasen bringst du die Luft im Inneren zum Schwingen, und das erzeugt einen Ton. Entscheidend ist aber nicht die Größe der Flasche, sondern die Länge des Hohlraums. Deshalb klingt die leere Flasche am tiefsten (längster Hohlraum) und die bis oben angefüllte am höchsten (kürzester Hohlraum). Auch hier ist der Grundsatz erfüllt, dass Großes langsamer schwingt als Kleines. Was ist der Unterschied zu A 27 ? Dort erzeugt nicht die schwingende Luft, sondern das schwingende Glas samt Wasser den Ton. Und deshalb klingt das stärker eingefüllt Glas tiefer – und nicht höher, wie bei den Flaschen. Beim Einfüllen entstehen Schwingungen, ähnlich, wie wenn du über die Flasche bläst. Weil der Hohlraum immer kürzer wird, wird das Geräusch immer höher. Es ist wie bei den Glasflaschen in A 30 : Je kürzer die Luftsäule, desto höher der Ton. Allerdings ist hier kein Wasser eingefüllt, sondern die Rohre sind unterschiedlich lang. Nach diesem Prinzip funktioniert auch eine Orgel: Je kleiner die Pfeifen, desto höher der Ton (B 10.4). Formel-1-Autos sind sehr schnell, und deshalb bewegen sich Kolben und Ventile sehr schnell hin und her. Deshalb erzeugen F1-Autos auch höhere Geräusche als normale Autos. Je 3 Sekunden entsprechen 1 km. Du musst also die Sekunden durch 3 dividieren. 8/3 ist 2 2/3. Der Blitz war also rund 2,7km entfernt. Frischer Schnee ist sehr fluffig und hat viele Zwischenräume. Diese schlucken den Luftschall, ähnlich wie die Wände in einem schalltoten Raum. Deshalb ist es nach einem Schneefall sehr ruhig. Wenn du das Ohr auf die Tischplatte legst, dann hörst du die Schallwellen, die durch das Holz laufen. Holz leitet den Schall wie alle festen Körper sehr gut, deshalb ist der Ton viel knackiger. A 26 A 27 A 28 A 29 A 30 A 31 A 32 B 10.4 Der Klang von Orgelpfeifen wird durch die schwingende Luft im Inneren erzeugt, so wie bei der Panflöte oder einer angeblasenen Flasche. A 33 A 34 A 35 A 36 Wenn der Startschuss nur von einer Pistole abgegeben wird, dann sind die Sprinter unterschiedlich weit davon entfernt und hören den Startschuss daher zu leicht unterschiedlichen Zeiten, und das wäre unfair. Durch den Lautsprecher auf jedem Block hören alle das Geräusch gleichzeitig. Der Effekt ist umso besser, je näher beide Personen an der Wand stehen. Die Schallwellen werden an dieser nämlich zigmal reflektiert und laufen so knapp an der Wand um die Kuppel herum (B 10.5). Wenn sich der Zuhörer in der Nähe der Wand befindet, kann er das Flüstern hören. Auch feste Stoffe leiten den Schall sehr gut. Der Faden leitet die Schwingungen von einem Becher zum anderen. Kapitel 3 Schalldämpfer auf Pistolen werden manchmal scherzhaft auch Flüstertüte genannt. Dass die Pistole dann auch wirklich flüstert, stimmt allerdings überhaupt nicht. Ein Schalldämpfer reduziert die Lautstärke um etwa 30 dB. Wenn also die Pistole beim Schuss normalerweise 120 dB erzeugt, dann hat sie mit Schalldämpfer immer noch 90 dB, und das ist ein Höllenlärm. Aus Filmen ist man das aber falsch gewohnt und es wäre irritierend, wenn es plötzlich richtig dargestellt wird. Und deshalb lässt man eben die falsche Darstellung. Strömende Luft saugt Dinge an. Das hast du bei A 4 und A 5 schon kennengelernt. Deshalb saugt die Luft das Blatt nach oben. Eine ganz ähnliche Situation herrscht bei der Tragfläche (B 10.6). Oben strömt aufgrund der speziellen Form die Luft schneller als unten und deshalb wird die Tragfläche noch oben gesaugt. B 10.6 Eine Tragfläche wird so wie das Blatt Papier in die Höhe gesaugt. Es ist genau dasselbe wie bei A 4 , A 5 und A 23 . Strömende Luft saugt Dinge an. Je schneller sie strömt, desto stärker saugt sie. Weicht die Kugel aus der Mittelposition ab, wird sie automatisch wieder in die Mitte zurückgesaugt (B 10.7). Beim Flüstern bleiben die Stimmbänder an einer Stelle ein bisschen offen, schwingen aber nicht. Durch diese Lücke kann die Luft durchströmen und auf diese Weise ein Geräusch erzeugen. A 37 HALLO ! HALLO ? Schall B 10.5 Eine Flüsterkuppel! A 38 A 39 A 19 A 23 FLuft-Trag äche höhere Geschwindigkeit geringerer Druck geringere Geschwindigkeit höherer Druck höhere Geschwindigkeit geringere Geschwindigkeit geringerer Druck hörerer Druck b a B 10.7 A 24 A 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=