Big Bang 2, Schulbuch

80 8.3 Gummiarme und Laser-OP Sehfehler und ihre Korrektur In diesem Abschnitt geht es um alle möglichen Arten von Fehlsichtigkeit und wie man diese durch Linsen beheben kann. Was versteht man unter Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit? Fragt in der Klasse nach, wer davon betroffen ist, wie sich die jeweilige Fehlsichtigkeit äußert und welche Art von Brille zur Korrektur getragen wird. Wenn man von einer Augenärztin oder einem Augenarzt eine Brille angepasst bekommt, dann wird einem so ein Gerät wie in B 8.16 aufgesetzt. Was macht man mit diesem Ding? Stelle eine Vermutung auf! Beginne wie in A 8 und schaue auf deinen ausgestreckten Daumen. Ziehe nun den Daumen langsam an deine Augen heran. Bis zu welcher Entfernung kannst du ihn völlig scharf sehen? Warum kannst du den Daumen nicht beliebig nähern? Überlege mit Hilfe von B 8.10 und stelle eine Vermutung auf. Wenn deine Lehrerin oder dein Lehrer den Versuch in A 14 macht, dann wird die Entfernung des Daumens zum Schluss viel größer sein als bei den Schülerinnen und Schülern. Warum ist das so? Überlege wieder mit Hilfe von B 8.10 und stelle eine Vermutung auf. Welche Fehlsichtigkeit hat der junge Mann in B 8.17? Überlegt in der Gruppe mit Hilfe von B 7.37 und B 7.41. A 12 A 13 B 8.16 Sieht aus wie ScienceFiction: Was macht man mit diesem Gerät? A 14 A 15 B 8.17 A 16 Wie kommen Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit zustande? Beide haben nichts mit der Brechkraft der Linse zu tun, sondern mit der Augenlänge. Ganz allgemein kann man sagen, dass nur dann ein scharfes Bild eines Objekts auf der Netzhaut entsteht, wenn sich die Lichtstrahlen, die von einem Punkt eines Objekts ausgehen, wieder exakt in einem Punkt auf der Netzhaut schneiden. Ist das nicht der Fall, dann entsteht statt eines scharfen Punkts ein unscharfes Scheibchen auf der Netzhaut. Sind die Augen zu kurz, dann ist man weitsichtig (B 8.18 a). Man sieht dann zwar in der Entfernung gut, aber in der Nähe unscharf (B 8.19 a). Dieses Problem wird durch eine Sammellinse behoben, die die Lichtstrahlen zusätzlich bündelt, sodass sich diese exakt auf der Netzhaut schneiden. Eine weitsichtige Person kann man daran erkennen, dass ihre Augen durch die Linsen vergrößert sind. Besonders gut sieht man das an der Kontur des Kopfes. Sind die Augen zu lang, dann ist man kurzsichtig (B 8.18 b). Man sieht dann zwar in der Nähe gut, aber in der Ferne unscharf (8.19 b). Dieses Problem wird durch eine Streulinse behoben, die die Lichtstrahlen etwas auseinanderlaufen lässt, sodass sie sich exakt auf der Netzhaut schneiden. Eine kurzsichtige Person kann man daran erkennen, dass ihre Augen durch die Linsen verkleinert sind ( A 12 , A16). B 8.19 Bei der Weitsichtigkeit (a) sieht man in der Weite scharf, bei der Kurzsichtigkeit (b) sieht man in der Nähe scharf. naher Gegenstand Bild unscharf Bild scharf entfernter Gegenstand Streulinse Sammellinse a Weitsichtigkeit und Korrektur b Kurzsichtigkeit und Korrektur Bild unscharf Bild scharf B 8.18 Augenlänge, Fehlsichtigkeit und wie sie korrigiert werden kann. a b Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=