Mathematik verstehen 7, Schulbuch [Teildruck]

32 2 GRUNDBEGRIFFE DER DIFFERENTIALRECHNUNG 2.5 Ableitungen – Differentiation von Polynomfunktionen Ableitungsfunktion R Bisher haben wir den Differentialquotienten einer Funktion f​: A ¥ ℝ ​lediglich an einer bestimmten Stelle x betrachtet. Kann man aber jeder Stelle ​x * A​den Differentialquotienten f​’ ​(x) ​zuordnen, so kann man auch die Funktion f’: A ¥ ℝ 1 x ¦ f’ (x) betrachten. Definition Die Funktion f’: x ¦ f’ ​(x) ​nennt man Ableitungsfunktion von f oder kurz Ableitung von f. Das Berechnen der Ableitungsfunktion nennt man Ableiten oder Differenzieren. Ableitungsregeln für Polynomfunktionen R Eine Polynomfunktion kann als „Summe“ von Potenzfunktionen der Form p​ ​n ​(x) ​=c·​x​ n ​aufgefasst werden. So kann etwa die Polynomfunktion f mit f​ (x) ​= 5 · x​ ​3 ​– 3 · x​ ​2 ​+ x + 1​ in folgender Form geschrieben werden: ​f (x) ​= ​p ​3 ​(x) ​+ ​p ​2 ​(x) ​+ ​p ​1 ​(x) ​+ ​p ​0 ​(x) ​mit ​p​3 ​(x) ​= 5 · x​ ​ 3​, ​p ​ 2 ​(x) ​= – 3 · x​ ​ 2​, ​p ​ 1 ​(x) ​= x​und ​p​0 ​(x) ​= 1​ Um Polynomfunktionen auf einfache Weise differenzieren zu können, werden wir uns Regeln für die Ableitung von Funktionen der folgenden Art überlegen: • konstante Funktion: ​f (x) ​= c​ (c konstant) • Potenzfunktion: ​f (x) ​= ​x ​n ​ (​n * N*​) • Vielfaches einer Funktion: f​ (x) ​= c · g ​(x) ​ (c konstant) • Summe von Funktionen: f​ (x) ​= g ​(x) ​+ h ​(x)​ Satz (Ableitung einer konstanten Funktion) f (x) ​= c w f’ ​(x) ​= 0 (​c * ℝ​) BEWEIS f​ (x) ​= c w f’ ​(x) ​= ​lim​ z ¥ x ​ f (z) ​– f (x)​ __ z – x ​= ​lim​ z ¥ x ​ c – c _ z – x ​= ​lim​ z ¥ x ​0 = 0​  Satz (Ableitung der identischen Funktion) ​f (x) ​= x w f’ ​(x) ​= 1​ BEWEIS f​’ ​(x) ​= ​lim​ z ¥ x ​ f (z) ​– f (x)​ __ z – x ​= ​lim​ z ¥ x ​ z – x _ z – x ​= ​lim​ z ¥ x ​1 = 1​  2.33 Es sei a) ​f (x) ​= ​x ​2​, b) ​f (x) ​= ​x ​3.​ Ermittle ​f’ ​(x)​! Ergibt sich eine allgemeine Vermutung? Satz (Potenzregel für natürliche Exponenten) f​ (x) ​= ​x ​n ​ w f’ ​(x) ​= n · x​ ​n – 1 ​ (​n * N*​, ​n > 1​) BEWEIS Sei ​f (x) ​= ​x ​ n ​(mit n * N*, n > 1). Dann gilt unter Benutzung der Regel von Horner: f’ ​(x) ​ = ​lim​ z ¥ x ​ f ​(z) ​– f ​(x)​ __ z – x ​= ​lim​ z ¥ x ​ z n – xn _ z – x ​= ​lim​ z ¥ x ​ ​(z – x) ​(​z ​n – 1 ​+ ​z ​n – 2 ​· x + z​ ​n – 3 ​· ​x ​2 ​+…+z·​x​n – 2 ​+ x​ ​n – 1​)​ ________ z – x ​= = ​lim​ z ¥ x ​​(zn – 1 + zn – 2 · x + … + z · xn – 2 + xn – 1)​  n Summanden ​ = ​(xn – 1 + xn – 2 · x + … + x · xn – 2 + xn – 1)​  n Summanden ​= = ​​(xn – 1 + xn – 1 + … + xn – 1 + xn – 1)​  n Summanden ​ = n · x​n – 1​  kompakt S. 41 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==