Mathematik verstehen 7, Schulbuch [Teildruck]

30 2 GRUNDBEGRIFFE DER DIFFERENTIALRECHNUNG 2.27 Gib an, welche der folgenden Eigenschaften die unten dargestellte Funktion f besitzt! 1) f​ (x)​≥ 0​für alle ​x * ​[ 0; 6 ] ​ 2) ​f (x) ​< 0​für alle ​x * ​[ 3; 4 ]​ 3) f​’ ​(x)​≥ 0​für alle ​x * ​[ 0; 6 ] ​ 4) ​f’ ​(x) ​< 0​für alle ​x * [3; 4]​ 5) f​ (1) ​= f (5) ​ 6) ​f’ ​(1) ​= f’ ​(5)​ 7) Die mittlere Änderungsrate von f im Intervall ​[ 0; 6 ] ​beträgt 0. 8) Die Steigung der Sekantenfunktion von f im Intervall ​[ 1; 5 ] ​beträgt ​ – 1​. 9) Der Differenzenquotient von f im Intervall ​[ 1; 3 ] ​beträgt ​1​. 10) Die Änderungsrate von f an der Stelle 3 ist negativ. 11) Der Differentialquotient von f an der Stelle 4 ist positiv. a) 0 1 2 3 4 5 6 7 f(x) 1 2 3 4 5 6 x f b) 0 1 2 3 4 5 6 f(x) 1 2 3 4 x f –1 –2 c) 0 1 2 3 4 5 6 7 f(x) 1 2 3 4 5 6 x f Deuten von Steigungen in Anwendungssituationen R In den folgenden Aufgaben ist jeweils der Graph einer Funktion gegeben. Es geht darum, die Steigung der Funktion in der entsprechenden Anwendungssituation zu deuten. 2.28 Die Höhe h​ ​(t) ​eines lotrecht nach oben geworfenen Steins zum Zeitpunkt t sei durch den Graphen in nebenstehender Abbildung gegeben ​(h ​(t) ​in Meter, t in Sekunden).​ 1) Was bedeutet die Steigung der Funktion an einer Stelle t physikalisch? 2) Entnimm der Abbildung, wann der Betrag der Geschwindigkeit am größten, wann am kleinsten ist! 3) Wie groß ist die Geschwindigkeit zu den Zeitpunkten 1 und 2 ungefähr? 4) In welchem Zeitintervall ist die Geschwindigkeit positiv, in welchem negativ? Wann ist sie gleich null? 2.29 Ein Zug fährt zum Zeitpunkt t​​1 ​in einem Ort ab und kommt zum Zeitpunkt t​​2 ​in einem anderen Ort an. Im Folgenden ist ein Zeit Ort Diagramm dargestellt. Beschreibe den Verlauf der Geschwindigkeit im Zeitintervall ​[ t​ ​1;​ ​t ​2 ​]!​ a) t t2 t1 s (t) s b) t t2 t1 s (t) s c) t t2 t1 s (t) s d) t t2 t1 s (t) s AUFGABEN R 0 1 2 3 t h(t) 2 4 6 8 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==