Impuls Physik 3, Schulbuch

Energie 9 95 Forschen mit der Fitness-App Bestimmt hast du schon von Fitness-Apps gehört oder sogar schon eine verwendet. Für die folgenden Forschungsaufträge brauchst du eine Fitness-App, die Trainingseinheiten aufzeichnen kann (zB „Running“). Überprüfe, welche Daten die Fitness-App bei Benutzung erfasst. Stelle eine Vermutung auf: Warum sind deine Körpergröße und dein Gewicht für die App wichtig? Welche Daten liefert dir die App nach einem absolvierten Training? Aktiviere die App und laufe eine Runde um den Sportplatz. Welchen Energieumsatz hast du? Wie viele Runden müsstest du Laufen, um die in diesem Burger gespeicherte chemische Energie umzuwandeln? Mach eine Woche lang täglich 20 Kniebeugen mit aktivierter FitnessApp. Achte dabei auf die richtige Körperhaltung. Vergleiche die täglich gesammelten Daten nach einer Woche. Was kannst du feststellen? Wie fandest du das Aufzeichnen deines Energieumsatzes mit der Fitness-App? Wirst du sie weiterhin verwenden? Erkläre, warum FitnessApps eine wichtige Bedeutung für dich haben bzw. warum nicht. Fitness-Apps können dich bei deinem Training unterstützen. Achte beim Sport auf deinen Puls! Er sollte nicht zu hoch steigen. Dieser Burger hat einen Nährwert von ca. 530 kcal (2 210 kJ). Achte bei den Kniebeugen darauf, dass deine Knie in Höhe deiner Zehenspitzen bleiben. Am besten fragst du bei deiner Sportlehrerin oder deinem Sportlehrer nach, wie man eine korrekte Kniebeuge ausführt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==