Impuls Physik 3, Schulbuch

9 90 Energie im Wandel So friedlich ein Fluss wie die Donau erscheinen mag, verbirgt sich doch eine riesige Energiemenge in der Bewegung des Wassers. Hast du eine Idee, wozu wir die Bewegungsenergie des fließenden Wassers nutzen können? In diesem Kapitel lernst du, dass Energie ständig im Wandel ist und wie man Energie messen kann. Vom Fluss zur Steckdose: Die Energiewandlungskette Wie funktioniert die Umwandlung der Energieformen vom Kraftwerk zum warmen Essen? Im Kraftwerk fällt das Wasser auf eine Turbine: Die Lageenergie wird mit Hilfe der Turbine in Bewegungsenergie umgewandelt. Ein Generator wandelt die Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Diese Energie wiederum erwärmt die Platte auf deinem Kochfeld. Dabei wird die elektrische Energie in thermische Energie umgewandelt (B1). Wird Energie mehrfach hintereinander in eine andere Energieform umgewandelt, spricht man von einer Energiewandlungskette. Wie wird Energie umgewandelt? Wollen wir einen Kuchen backen, reicht es nicht, dass wir elektrische Energie über die Steckdose zur Verfügung haben. Wir brauchen ein Gerät als Energiewandler (das Backrohr), das die elektrische Energie in thermische Energie umwandeln kann. Zähle weitere Energiewandler auf. Stausee Lageenergie Kraftwerk: Turbine Bewegungsenergie Kraftwerk: Generator elektrische Energie Kochfeld thermische Energie warmes Essen B2 Energieflussdiagramm zur Energiewandlungskette: Die Turbine, der Generator und das Kochfeld sind Energiewandler. Eine Energiewandlungskette kann in einem Energieflussdiagramm (B2) dargestellt werden. ï Wie sieht die Energiewandlungskette bei einer Solarzelle aus? Stecke das Ventilatorrad auf den Motor. Verbinde die Anschlüsse des Motors mit der Solarzelle und leuchte mit der Taschenlampe auf die Solarzelle. a Erkläre, welcher Zusammenhang zwischen dem Abstand der Taschenlampe zur Solarzelle und der Drehung des Ventilators besteht. b Zeichne zum Versuch ein Energieflussdiagramm. V4 Die Energiewandlungskette sichtbar machen Materialien starke Taschenlampe Solarzelle Motor mit Ventilatorrad Verbindungskabel B1 Vom Stausee zum Kochfeld Stausee Kraftwerk Kochfeld Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==