Das kann ich 8 82 1 Vergleiche die Gravitation mit der magnetischen Kraft. Was ist gleich? Was ist unterschiedlich? Das ist gleich: Das ist unterschiedlich: 2 Welche Kraft wirkt bzw. welche Kräfte wirken auf den Ball im abgebildeten Moment? Male jeden Pfeil an, der eine in diesem Moment wirkende Kraft darstellt. Notiere den Namen der Kraft bzw. der Kräfte. Hinweis: Die Luftreibung spielt hier keine Rolle. Schau dir die Aufgabe auf Seite 64 noch einmal an. Hast du bei dem Bild mit dem Tennisball den Pfeil einer ⎯⎯⎯ ⟶ Zusatzgeschwindigkeiteinzeichnen können? Benenne die Kraft, die diese ⎯⎯⎯ ⟶ Zusatzgeschwindigkeit verursacht. V7 Wie hängen Masse und Gewicht zusammen? B Materialien 1 digitale Waage geeignete Federwaagen verschiedene Gegenstände Gravitation und Gewicht A B C Eure Aufgabe ist es, von verschiedenen Gegenständen die Masse und das Gewicht zu bestimmen und einen Zusammenhang herauszufinden. Findet zuerst heraus, was die geringste und was die höchste Masse ist, die eure Waagen abwiegen können. Sucht dann ca. 10 passende Gegenstände. Bereitet auf einem Blatt Papier eine Tabelle mit drei Spalten vor: Gegenstand Masse Gewicht … … … Messt von allen Gegenständen die Masse mit der digitalen Waage und das Gewicht mit einer passenden Federwaage. Achtet darauf, dass ihr keine zu schweren Gegenstände an die Federwaagen hängt. Füllt die Tabelle aus und achtet auf die Maßeinheiten. Wertet die Daten aus. Vergleicht die Messwerte von Masse und Gewicht. Könnt ihr einen Zusammenhang zwischen den beiden Werten erkennen? Hättet ihr euch Messungen ersparen können? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==