Impuls Physik 3, Schulbuch

8 80 Die ISS (Internationale Raumstation) umkreist die Erde in einer Höhe von 400 km. Sie ist ein künstlicher Satellit. Warum die ISS nicht auf die Erde fällt und die Besatzung zwar keine Kilogramm verliert, aber trotzdem scheinbar schwerelos ist, lernst du in diesem Kapitel. Gravitation und Gewicht Die Erde zieht dich an – und du die Erde Stehe kurz auf und springe ein wenig in die Höhe. Nach dem Absprung bewegst du dich gleich wieder in die andere Richtung – nach „unten“. Die Kraft, die für diese Bewegungsänderung verantwortlich ist, bemerken wir meist gar nicht. Es ist die Gravitation (auch Schwerkraft oder Anziehungskraft genannt). Wie bei allen physikalischen Kräften gibt es eine Wechselwirkung. Auch du ziehst die Erde an! Die Wirkung auf den Planeten ist allerdings nicht beobachtbar, da du im Vergleich zur Erde eine sehr kleine Masse hast. Die Gravitation wird schwächer, wenn du dich von der Erdoberfläche entfernst. Das würdest du aber erst in sehr großer Entfernung merken. Was zeigt eine Waage wirklich an? Die Gravitation würde dich eigentlich bis zum Erdmittelpunkt ziehen. Glücklicherweise wirkt eine andere Kraft entgegen. Wenn du nach unten gezogen wirst, dann verformt das den Boden ein wenig. Dadurch wirkt vom Boden eine Kraft auf dich zurück. So spürst du dein Gewicht. Aufgabe 3 auf S. 83 hilft dir, das besser zu verstehen. Wenn jemand sagt, „Ich habe ein Gewicht von 50 kg“, dann sind die 50 kg eigentlich nicht das Gewicht, sondern die Masse. Die Masse und die Gewichtskraft haben unterschiedliche Maßeinheiten. ï Die Gravitation wirkt zwischen allen Körpern. Je größer die Massen sind, umso größer ist die Anziehungskraft (B1). Die Kraft, mit der eine Masse von der Gravitation angezogen wird, nennt man Gewichtskraft oder auch nur „Gewicht“. Hänge eine Schokolade an einem Loch in der Verpackung an die Federwaage. Lies das Messergebnis ab. Vergleiche: Welches Gewicht hat die Schokolade? Welche Masse hat die Schokolade? Du kannst den Zusammenhang mit dem Versuch V7 auf Seite 82 noch genauer untersuchen. V5 Masse und Gewicht bestimmen Materialien geeignete Federwaage Tafel Schokolade (100 g) Die Größe einer Kraft wird in der Einheit Newton (N) gemessen. B1 Der Mond hat eine geringere Masse als die Erde. Daher ist seine Gravitation schwächer. Eine Kraft messen Ein Messgerät für die Gewichtskraft ist die Federwaage: Wenn eine Masse an die Waage gehängt wird, wird eine Stahlfeder durch die Anziehungskraft der Erde nach „unten“ gezogen und verformt. So kann die Gewichtskraft durch die Ausdehnung der Feder bestimmt werden. 10N 10N 10N Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==