Impuls Physik 3, Schulbuch

Kräfte und ihre Wirkung 8 79 3 In dieser Aufgabe siehst du Beispiele einer Wechselwirkung zwischen zwei Körpern. Benenne jeweils die beiden Körper (Körper A und B), zwischen denen Kräfte wirken. Gib an, woran du erkennst, dass eine physikalische Kraft wirkt. Körper A: Körper B: Woran erkennst du hier die Wirkung einer physikalischen Kraft? Körper A: Körper B: Woran erkennst du hier die Wirkung einer physikalischen Kraft? Körper A: Körper B: Woran erkennst du hier die Wirkung einer physikalischen Kraft? Auch zwischen elektrischen Ladungen wirkt eine Kraft, ähnlich wie bei Magneten. Mit diesem Versuch sollst du diese Kraft untersuchen. Stelle zuerst eine Vermutung auf: Was wird zu sehen sein, wenn eine Kraft wirkt? Drehe den Wasserhahn auf, so dass nur ein ganz dünner Wasserstrahl fließt (aber mehr als nur einzelne Tropfen). Reibe das Lineal fest und einige Zeit lang an deinen Haaren oder an deinem Pullover. Dadurch entstehen viele elektrisch geladen Teilchen auf dem Lineal. Auch im Wasserstrahl sind elektrisch geladene Teilchen. Bewege das Lineal dann langsam von der Seite in die Nähe des Wasserstrahls. Berühre den Wasserstrahl nicht! Wiederhole den Versuch. Was kannst du beobachten? Erkläre, warum deine Beobachtung ein Hinweis auf die Wirkung einer Kraft ist. Erstelle zur Erklärung eine Skizze vom Wasserstrahl mit Geschwindigkeitspfeilen (und einer ​ ⎯⎯⎯ ⟶ Zusatzgeschwindigkeit)​. V4 Der bewegte Wasserstrahl B Materialien Wasserhahn 1 möglichst langes Lineal aus Plastik deine Haare (am besten frisch gewaschen) oder ein Pullover (am besten aus Wolle) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==