Impuls Physik 3, Schulbuch

Das kann ich 8 78 1 Bringe die Buchstaben in die richtige Reihenfolge. Schreibe das gefundene Wort in das leere Feld. Kreuze danach an, ob es sich um eine physikalische Kraft handelt oder nicht. 2 Welche Fehler machen Karim und Sandra bei ihren Aussagen? Verwende deine Notizen von Versuch V2 (oder wiederhole den Versuch), um die Fehler zu finden. Schreibe jeweils einen verbesserten Satz darunter. Karim: „Die Magnete müssen einander berühren, damit Kräfte zwischen ihnen wirken.“ Sandra: „Die Kraft zwischen den Magneten bleibt immer gleich stark. Es ist egal, wie weit sie voneinander entfernt sind.“ Physikalische Kraft? Ja Nein erSchwkraft Zaerubkraft chisMaetegn Kraft hscWakraft gsibunRekraft tegsllVorsunkraft Verwende eine Web-App* um den Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem LKW nachzuspielen (zu „simulieren“). Deine Aufgabe: Finde heraus, welche Rolle die Masse bei einem Zusammenstoß spielt. Kugel 1 ist das Auto (mit einer kleineren Masse), Kugel 2 ist der LKW (mit einer größeren Masse). Was kannst du nach dem Zusammenstoß beobachten? Versuche, deiner Partnerin oder deinem Partner deine Beobachtung zu erklären. Verwende auch Informationen aus Abschnitt 7. Hinweis: Wir nehmen hier an, dass die Fahrzeuge durch die Krafteinwirkung beim Zusammenstoß nicht verformt werden. V3 Gleiches Tempo, unterschiedliche Massen 1 2 *Suche zB nach „Stoß-Labor“ und „Erforsche 1D“. Eine Kraft kommt nie allein Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==