Die Bewegungsgesetze 7 71 Physik kann man spüren Viele Vorgänge und Gefahren im Alltag kannst du jetzt wahrscheinlich besser verstehen. Stell dir vor, du stehst im fahrenden Bus und hältst dich nicht an. Plötzlich bremst der Bus ohne Vorwarnung. Was passiert mit dir? Während einer Busfahrt bewegst du dich mit derselben ⎯⎯ ⟶ Geschwindigkeitwie der Bus. Wenn der Bus plötzlich stehenbleibt, dann bewegt sich dein Körper weiter, ohne die ⎯⎯ ⟶ Geschwindigkeitzu ändern. Auf deinen Körper wirkt nämlich nicht die Reibungskraft von der Straße, die den Bus zum Stehen bringt. Für dich fühlt es sich so an, als würdest du nach vorne geschleudert. In Wirklichkeit bewegst du dich einfach weiter, aber der Bus unter dir steht plötzlich. Ein Sicherheitsgurt kann deine Bewegung aufhalten. So kann er einige Verletzungen verhindern (B4). Immer geradeaus Während einer Flugreise merkst du nicht, dass du dich gemeinsam mit dem Flugzeug sehr schnell bewegst. Viel stärker spürst du die Bewegung bei der Fahrt in einem Karussell (B5). Du kennst sicher das Gefühl, dass es dich dabei nach außen drückt. Das liegt aber nicht am Tempo, sondern an der Kreisbewegung: Dein Körper würde sich eigentlich geradeaus weiterbewegen und stößt daher dauernd gegen die Außenwand des Karussel-Wagens. Du spürst also den Gegendruck der Wand. Bei einer Bewegung im Kreis oder in einer Kurve ändert sich in jedem Moment die Richtung der ⎯⎯ ⟶ Geschwindigkeit. Das ist nur möglich, wenn eine Kraft eine ⎯⎯⎯ ⟶ Zusatzgeschwindigkeitbewirkt, die in die Richtung der Kreismitte zeigt. Man nennt eine solche Kraft eine Zentripetalkraft. Diese Kraft kann verschiedene Ursachen haben. Auf der Straße ist sie eine Reibungskraft. Du lernst im nächsten Abschnitt noch mehr über spezielle Kräfte (siehe Infobox auf Seite 81). Auf glatten Straßen besteht Unfallgefahr, da die Reibungskraft stark verringert ist (B6). Was solltest du daher auf glatten Straßen beachten, damit kein Unfall passiert? Lege die Karte auf das Glas und die Münze in die Mitte auf die Karte. Zieht die Karte möglichst schnell vom Glas weg. Schreibe deine Beobachtung und eine Erklärung auf einen Zettel. Verwende Fachbegriffe und Informationen aus diesem Kapitel. Tausche deinen Zettel mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler. Hast du ihre oder seine Erklärung verstanden? Hinweis: Wenn du schnell an der Karte ziehst, dann wirkt deine ausgeübte Kraft nur auf die Karte und nicht auf die Münze. Wenn du langsam ziehst, dann wirkt auch eine Reibungskraft auf die Münze. V3 Macht die Münze mit? Materialien Trinkglas Münze Spielkarte, Postkarte oder ähnliche Karte ï ï B4 Der Sicherheitsgurt hält bei einer Bremsung deine Bewegung auf. B5 Während der Fahrt im Karussell ändert sich in jedem Moment deine Richtung. B6 Wenn ein Auto eine Kurve fährt, bewirkt die Reibungskraft von der Straße eine ⎯⎯⎯ ⟶ Zusatzgeschwindigkeit nach innen. Auf Glatteis besteht die Gefahr, ungewollt geradeaus weiterzufahren. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==