Das kann ich 7 68 1 Vervollständige die Tabelle mit den Fachbegriffen aus den blauen Kästchen. Kreuze an, wo das Tempo schneller ist. 2 Eine Kraft wirkt auf einen Körper ein. Ergänze die Begriffe „größer“ oder „kleiner“. Bei gleicher Kraft und gleich langer Einwirkung der Kraft gilt: Je größer die Masse ist, desto ist die ⎯⎯⎯ ⟶ Zusatzgeschwindigkeit. Bei gleicher Masse und gleich langer Einwirkung der Kraft gilt: Je die Kraft ist, desto kleiner ist die ⎯⎯⎯ ⟶ Zusatzgeschwindigkeit. Bei gleicher Kraft und gleicher Masse gilt: Je kürzer die Kraft wirkt, desto ist die ⎯⎯⎯ ⟶ Zusatzgeschwindigkeit. 3 Opa tritt zwei Minuten lang mit voller Kraft in die Pedale. Bei welchem Bild wird er nach den zwei Minuten das höhere Tempo haben? Kreuze an. Wie könnte Opa bei derselben Beladung des Rades mit weniger Kraft (und Anstrengung) auf das gleiche Tempo kommen? Notiere eine Erklärung. Verwende Fachbegriffe aus diesem Kapitel. 4 In Österreich gibt es für Radfahrerinnen und Radfahrer keine allgemeine Helmpflicht. Diese gibt es nur für Kinder bis zum 12. Geburtstag. a D iskutiert in der Gruppe Argumente für und gegen eine allgemeine Helmpflicht für Radfahrerinnen und Radfahrer jeden Alters. b Entscheide dich mithilfe deines Wissens aus diesem Kapitel, ob du einen Fahrradhelm tragen möchtest. kurze Einwirkung kleine Masse große Masse große Kraft kleine Kraft lange Einwirkung passender Fachbegriff Wo ist das Tempo schneller? Kleines, leichtes Boot bei gleicher Kraft und Dauer Großes, schweres Boot Schwacher Wind bei gleicher Masse und Dauer Starker Wind Wind weht kurz bei gleicher Masse und Kraft Wind weht lange A B Kraft und Bewegung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==