Alles in Bewegung 6 63 5 Arbeitet zu zweit. Schaue dir das Bild rechts an. Beschreibe deiner Partnerin oder deinem Partner die Bewegung des Balls (kurz bevor das Foto gemacht wurde und zum Zeitpunkt des Fotos). Mache dann eine Skizze vom Ball mit Geschwindigkeitspfeilen. • Zeichne in deiner Skizze die ursprüngliche ⎯⎯ ⟶ Geschwindigkeitdes Balls ein. • Zeichne ein, wo der Ball im nächsten Moment ohne Tormann wäre. • Die Bewegung des Balls wird vom Tormann völlig gestoppt. Zeichne die passende ⎯⎯⎯ ⟶ Zusatzgeschwindigkeit ein. Tipp: Deine Skizze muss keine genaue Zeichnung sein: Die genaue Länge und Richtung der Pfeile sind hier nicht wichtig. Verwende die Skizzen in diesem Kapitel als Vorlagen. Zeichne ins Heft oder auf ein leeres Blatt Papier. 6 Kreuze die Sätze an, die zum Bild passen. Die grüne Kugel ist nach dem Stoß genauso schnell wie die rote Kugel. Beide Kugeln haben am Anfang dieselbe ⎯⎯ ⟶ Geschwindigkeit. Der orange Pfeil zeigt die ⎯⎯⎯ ⟶ Zusatzgeschwindigkeit. Der schwarze Pfeil zeigt die ursprüngliche ⎯⎯ ⟶ Geschwindigkeit. 7 Verwende wieder eine Web-App (suche nach „Kraftstoß auf Kugeln“). Wähle den Modus „Zielstoß aus Bewegung“ (oder Ähnliches). Verändere den Winkel und das Tempo der roten Kugel so, dass die grüne Kugel von ihr getroffen wird. Findet deine Partnerin oder dein Partner eine andere Lösung? Erklärt euch gegenseitig, wie eure Lösung funktioniert. Verwendet dazu Skizzen mit Pfeilen für die Geschwindigkeiten. Arbeitet zu zweit. Schaut euch vor dem Versuch das Bild rechts an. Eine Murmel wird (nicht zu schnell) vor dem Tor vorbei geschnippt. Sie soll mithilfe einer zweiten geschnippten Murmel im Tor landen. Stellt zuerst eine Vermutung auf: Wo muss die zweite Murmel starten, damit ein Tor geschossen wird? Begründe deine Vermutung mit einer Skizze. Verwende Informationen von den vorigen Seiten. Findet dann mit dem Versuch heraus, ob eure Vermutung richtig ist. Zeichnet das Tor auf ein Blatt Papier. Schnippt die zweite Murmel ca. gleich schnell wie die erste. Ihr braucht vielleicht etwas Übung, bis der Schuss gelingt. A B C V5 Murmelfußball B Materialien 2 gleiche (möglichst große) Murmeln großes Blatt Papier Stift Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==