5 50 Sicherer Umgang mit elektrischem Strom Das Herz ist ein Muskel. Es ist gerade einmal so groß wie eine Faust und pumpt pro Minute rund 10 Liter Blut in den Körper. Im Sinusknoten entsteht der elektrische Impuls, der den Herzmuskel zusammenziehen lässt. Bei einem Herzstillstand kann ein Defibrillator mit gezielten Stromschlägen das Herz wieder zum Schlagen bringen. In diesem Kapitel lernst du, welche Gefahren vom elektrischen Strom ausgehen und wie du trotzdem sicher mit ihm umgehen kannst. Elektrischer Strom ist lebensgefährlich! Vielleicht hast du schon einmal mit der Zunge eine 4,5-Volt-Batterie getestet? Bei einer 9-Volt-Batterie kann das schon ziemlich unangenehm werden (V2). Wenn elektrischer Strom in deinen Körper gelangt, fließt er durch Nervenstränge und Muskelgewebe. Je nach Dauer und Stromstärke treten Muskelreflexe, Gewebestörungen und Herzkammerflimmern auf. Defekte Elektrogeräte, die mit 230 oder 400 Volt betrieben werden, dürfen nur von Fachleuten repariert werden. Der FI-Schalter schützt uns vor Stromunfällen Den Fehlerstrom-Schutzschalter (kurz: FI-Schalter) findet man in jedem Stromverteilerkasten (B2). Der FI-Schalter hat schon viele Menschen vor Verletzungen und Tod durch elektrischen Strom bewahrt. Die Funktionsweise des FI-Schalters ist einfach und genial. Wenn sich die Intensität der Elektronenströmung (I) im Neutralleiter von der Intensität im Außenleiter unterscheidet, erkennt das der FI-Schalter und unterbricht den Stromkreis (B3). Das dauert nur wenige Millisekunden. Ein Unterschied entsteht zB, wenn elektrischer Strom aufgrund eines defekten Geräts durch dich in die Erde fließt. Kontrolliere mit einem Erwachsenen zu Hause den Sicherungskasten: Welcher Fehlerstrom-Differenzwert steht auf dem FI-Schalter? Der Wert sollte nicht höher als 0,03 A (30 mA) sein. Elektrischer Strom ist lebensgefährlich! Verwende zum Experimentieren nur Spannungsquellen mit maximal 20 Volt! Der FI-Schalter vergleicht die Intensität der Elektronenströmung vor und nach den angeschlossenen Geräten. Er schützt dich so vor Verletzungen. ï Dieser Versuch zeigt dir, dass dein Körper elektrischen Strom leitet. Verwende nur eine 4,5V-Batterie! Lege beide Enden der Pole an deine Zunge. Was kannst du spüren? Erkläre, warum deine Zunge hier als „Kabel“ funktioniert. V2 Fließt elektrischer Strom durch dich? Materialien 4,5 V Flachbatterie B1 Auch wenn elektrischer Strom für uns alltäglich ist, ist ein sorgfältiger Umgang lebensnotwendig! B2 Im Stromverteilerkasten befinden sich einzelne Sicherungen und der FI-Schalter. Iaußen Ifehl Ineutral FI-Schalter B3 Funktionsweise des FI-Schalters Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==