Das kann ich 5 48 1 Reise im Gedanken durch einen Tag in deinem Leben. Welche elektrischen und elektronischen Geräte hast du dabei in Verwendung? Beschreibe. Zu Beispiel: In der Früh weckt dich der Wecker deines Handys, danach drehst du das Licht auf und putzt dir mit deiner elektrischen Zahnbürste die Zähne, … 2 Elektronische Geräte bringen uns viele Vorteile und erleichtern uns den Alltag. Sie können aber in mancher Hinsicht auch Nachteile oder Probleme bringen. Wählt zu zweit ein elektronisches Gerät aus. Recherchiert gemeinsam. Verwendet unterschiedliche und verlässliche Quellen (siehe Tipp auf S. 13): Wie funktioniert das elektronische Gerät? Führe die Funktionsweise in groben Stichworten an, sodass sie von Mitschülerinnen und Mitschülern als Überblick leicht verstanden wird. Welche Vorteile oder positive Auswirkungen bietet dir bzw. der Gesellschaft das elektronische Gerät im Alltag? Wo gibt es Nachteile oder negative Auswirkungen? Betrachte auch die Kosten und die Leistbarkeit des Gerätes. 3 Der Beruf der Mechatronikerin und des Mechatronikers beinhaltet viele technische Komponenten in einem. Wie kannst du diesen Beruf in Österreich erlernen? Recherchiere. Welche Fähigkeiten sollten eine Mechatronikerin oder ein Mechatroniker mitbringen? 4 E-Scooter sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel. In Wien gibt es (Stand 2024) mehrere Anbieter von Leih-E-Scootern. Recherchiere (achte dabei auf verlässliche Quellen): Wie teuer ist die Ausleihe eines E-Scooters bei einem bestimmten Anbieter? Welche Vorteile hat das Leihsystem für die Umwelt und die Gesellschaft? Welche Nachteile gibt es (zB für die Sicherheit im Straßenverkehr)? Mache dir Notizen und diskutiert, wenn möglich, in der Gruppe. Moderne elektronische Geräte Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==