Impuls Physik 3, Schulbuch

5 Digitales Zusatzmaterial g2s6nw 46 Roboter sind moderne elektronische Geräte – sie würden ohne elektrischen Strom nicht funktionieren. Tatsächlich gibt es in Lokalen schon „Serviceroboter“. Sie servieren Getränke und Speisen an den Tisch. Science-Fiction? Nein! Mittlerweile schon Realität. Wie uns elektronische Geräte unterstützen und welche Aufgabe sie für den Klimaschutz haben, erfährst du in diesem Kapitel. Moderne elektronische Geräte Geräte und Gefahren Elektronische Geräte als Helfer im Alltag Immer mehr Einrichtungen setzen auf moderne elektronische Geräte zur Beschleunigung und Vereinfachung der Aufgaben. Einen SaugRoboter (B1) kennst du sicherlich. Auch du verwendest täglich elektronische Geräte, wie zB ein Smartphone, ein Tablet oder einen Laptop – sie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie dich um: Welche elektronischen Geräte befinden sich gerade in deinem näheren Umfeld? Wie erleichtern sie dir dein Leben? Computer unterstützen uns täglich Für Daten, die früher zum Verarbeiten riesige Rechner benötigten, reicht heute ein einfaches Handy. Die Elektronik entwickelt sich weiter, das System bleibt aber das Gleiche (siehe Infobox). Früher verwendeten Computer zum Abspeichern der Daten Festplatten: Dabei drehen sich in der Festplatte mehrere Scheiben, die mit einem magnetisierbaren Material überzogen sind. Das durch Induktion entstehende Magnetfeld magnetisiert dieses Material und setzt so Zeichen (Bits) ab. Das Ablesen von Informationen erfolgt durch einen Lesekopf, der die magnetisierten Stellen wieder in Stromimpulse umwandelt. Heutzutage werden Festplatten noch zum Abspeichern von großen Datenmengen verwendet, aber nur noch selten in private Computer und Laptops verbaut. Dort haben FlashSpeicher die Festplatte verdrängt. Mit ihnen können Daten schneller gespeichert und abgerufen werden. Wo werden Roboter bereits eingesetzt? Auch Roboter sind elektronische Geräte. Sie werden in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen schon erfolgreich eingesetzt. Recherchiert zu zweit: In welchen Bereichen werden Roboter schon eingesetzt? Hinterfragt kritisch: Welche Vorteile und Nachteile entstehen durch Roboter? Diskutiert zB über Unterstützung, Arbeitsplätze, Erleichterungen, Gefahren … Elektronische Geräte erleichtern unseren Alltag und unterstützen Menschen im Beruf. ï ï B1 Saug-Roboter erleichtern den Alltag. Bits und Bytes Informationen werden in elektronischen Geräten mittels elektrischer Signale codiert. Verschiedene Leiterbahnen führen Strom (Zustand 1) oder sie führen keinen Strom (Zustand 0). Eine Leiterbahn (Bit) kann nur zwei Zustände haben: 1 oder 0. Ein solches System mit zwei möglichen Zuständen wird Binärsystem genannt. Aktuell werden Daten in Bytes abgespeichert. Dabei besteht 1 Byte aus 8 Bits. 1 000 Bytes ergeben 1 Kilobyte (KB), 1 000 KB ergeben 1 Megabyte (MB) usw. Die höchste Speicherkapazität ist aktuell 1 Quettabyte. Das entspricht einer Quatrillion Megabyte. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==