Das kann ich 11 108 1 Was besagt das Energieerhaltungsgesetz? Kreuze an. Energie muss laufend erzeugt werden, weil sie nicht gespeichert werden kann. Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet, sondern nur umgewandelt werden. Energie wird beim Umwandeln in andere Energieformen laufend weniger. 2 Die Schülerinnen und Schüler der 3c sollen einen Artikel, eine Schlagzeile oder eine Nachricht zum Thema Energiesparen suchen und in den Physikunterricht mitnehmen. Roxane bringt diesen Zeitungsschnipsel mit: Dominik bringt diesen Zeitungsschnipsel mit: Wer von den beiden hat zum Physikunterricht einen passenden Artikel mitgebracht? Wie würdest du der/dem anderen erklären, was sie/er falsch verstanden hat? 3 Ordne die folgenden Lichtquellen dem jeweiligen Energie-Label zu. a Früher verwendete 60-Watt-Glühbirne b Energiesparlampe c 60-Watt-Halogenglühlampe Energiesparen leicht gemacht: Was sich wirklich auszahlt Gas und Strom werden immer teurer. Auch wenn die Regierung noch Maßnahmen zur Abfederung beschließt, Energiesparen wird in Österreichs Haushalten ein wichtiges Thema bleiben. (…) Skorpione aufgepasst! Im zweiten Quartal des Jahres sind sie von Energiedieben umgeben. Gebt acht auf euren Energiehaushalt und lasst euch nicht Kraft rauben. Geht sparsam mit eurer Energie um, ihr werdet sie noch brauchen. (…) Energie Hersteller Modell Niedriger Bedarf Hoher Bedarf Energie Hersteller Modell Niedriger Bedarf Hoher Bedarf Energie Hersteller Modell Niedriger Bedarf Hoher Bedarf Energieumsatz und Energiesparen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==