Impuls Physik 3, Schulbuch

Forschen – Finden – Ausprobieren 10 104 Darja: Die Bewegungsenergie des Autos kann sich nicht in Spannenergie umwandeln, da das Material des Autos nicht elastisch ist. Es verformt sich. Tanja: Auch bei einem Autounfall muss es zu einer Energieumwandlung kommen, die Bewegungsenergie des Autos kann schließlich nicht verloren gehen. Levi: Zu einer Energieumwandlung kommt es nur, wenn das Auto zu brennen beginnt. Sam: Die ganze Bewegungsenergie des Autos wandelt sich beim Aufprall in laute Geräusche und einen Knall um. Was passiert mit der Energie bei einem Autounfall? Tanja, Sam, Levi und Darja haben im Fernsehen einen Bericht über einen Autounfall gesehen. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt. Als sie die Bilder des verbeulten Autos sehen, machen sie sich folgende Gedanken: Was denkst du? Zwei Aussagen sind richtig. Welche? Erkläre den Jugendlichen, warum die zwei falschen Aussagen nicht stimmen können. Verwende die Fachbegriffe aus diesem Abschnitt. Formuliert in der Gruppe weitere Aussagen zum Thema „Autounfall“. Überprüft eure Aussagen gemeinsam. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==