Impuls Physik 3, Schulbuch

Das kann ich 10 102 1 Aliya sagt: „Bei diesem Test habe ich eine gute Leistung erbracht.“ Erkläre, warum Aliya nicht von Leistung im physikalischen Sinn spricht. Die Leistung wird in der Einheit gemessen. Im elektrischen Stromkreis ist die Leistung direkt proportional zu und . Sie kann durch die Formel berechnet werden. 2 Eine Lampe leuchtet in einem einfachen Stromkreis. Streiche falsche Satzteile durch! Durch eine hellere Lampe fließt eine schwächere/stärkere Elektronenströmung. Die hellere Lampe wandelt mehr/weniger elektrische Energie in Licht und Wärme um. Die hellere Lampe hat daher einen höheren/niedrigeren Energiebedarf. Die Leistung ist bei der helleren Lampe niedriger/höher. 3 Finde Beispiele für folgende Energieumwandlungen: elektrische Energie Bewegungsenergie: elektrische Energie Lageenergie: elektrische Energie thermische Energie: 4 Richtig oder falsch? Kreuze an. richtig falsch Energie kann man in Kilowattstunden angeben. W S Eine 100-W-Glühbirne benötigt in einer Betriebszeit von 20 h im Schnitt 2 kWh. Energie. A I Ein Staubsauger mit 1 kW Leistung benötigt in einer Stunde dieselbe Energie wie ein Staubsauger mit 0,5 kW in einer halben Stunde. N T Sechs 40-W-Glühbirnen sind eine Stunde in Betrieb. Sie benötigen dieselbe Energie wie drei 20-W-Glühbirnen, die vier Stunden in Betrieb sind. T D Lösungswort: 5 Diese Grafik soll den Energiebedarf in einem durchschnittlichen österreichischen Haushalt zeigen. Leider wurde vergessen die Grafik zu beschriften und die Informationen sind durcheinander geraten. Beschrifte die Grafik mit den untenstehenden Angaben so, dass sie dir plausibel erscheint. Vergleiche dein Ergebnis mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler und besprecht mögliche Unterschiede. 10 % Mobilität 10 % Warmwasser 50 % Haushaltsgeräte 30 % Heizen Elektrische Leistung und Energiebedarf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==