Impuls Physik 2, Schulbuch

5 46 Licht und Sehen Physik des Sehens „Ich seh‘ ich seh‘ was du nicht siehst und das ist rot!“ Spielst du dieses Spiel auch noch gerne? Warum sieht Simone (links) das rote Auto nicht, Sami (rechts) aber schon? Was müsste Simone tun, damit sie das Auto auch sehen kann? Wie du entscheiden kannst, wann und warum wir etwas sehen, lernst du in diesem Kapitel. Simone ? ? Sami Farbenblindheit Erkennst du die Zahl? Viele Tierarten, aber auch viele Menschen sehen die Welt nicht in Farbe. Oft sehen sie nur eine Farbrichtung, zum Beispiel Blautöne, oder sogar nur schwarz, grau und weiß. Bei „Farbenblindheit“ fehlen bestimmte Sinneszellen im Auge oder die Übertragung zum Gehirn ist gestört. Die Lehre vom Licht Die Optik ist ein Teilgebiet der Physik. Sie befasst sich mit Phänomenen, die mit Licht zu tun haben. Typische Fragen, mit denen du dich in diesem Jahr beschäftigen wirst, sind: Warum können wir etwas sehen? Welche Lichtsender gibt es und wie breitet sich Licht aus? Wie entstehen Schatten, Tag und Nacht? Wie entstehen Farben und wie können wir sie sehen? Wie funktionieren optische Geräte? Welche Fähigkeiten brauchen Optikerinnen und Optiker für ihren Beruf? Welchen Beitrag leisten sie für unsere Gesellschaft? Überlegt gemeinsam. Wie können wir Gegenstände sehen? Damit wir einen Gegenstand sehen können, muss das Licht, das er absendet, von uns empfangen werden. Dies geschieht mit unseren Augen. Unsere Augen sind daher Lichtempfänger. Das Licht selbst ist der Informationsträger für unseren Sehsinn. Ohne Licht gibt es kein Sehen. Der Sehsinn ist der wichtigste Sinn für uns Menschen: Durch die Augen nehmen wir mehr als 80 % der Informationen über unsere Umwelt wahr. Die Optik beschreibt Phänomene im Zusammenhang mit Licht und der Wechselwirkung von Licht mit Materie. ï Damit wir einen Gegenstand sehen können, muss Licht von diesem Gegenstand in unser Auge gelangen. Das Auge ist daher ein Lichtempfänger. Geh in einen Raum, den du ganz dunkel machen kannst. Stelle dort einige Dinge auf und verdunkle dann den Raum. Schalte im Dunkeln die Taschenlampe ein und bewege sie durch den Raum. Wann sind die Gegenstände für dich sichtbar? Was bemerkst du an den Farben der Gegenstände? V1 Die Licht-Detektive Materialien Taschenlampe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=