Impuls Physik 2, Schulbuch

2 16 Die Naturwissenschaften haben das Ziel, die Natur zu erforschen. Manche Technologien sind durch eine direkte Nachahmung der Natur entstanden. Das nennt man Bionik. In diesem Kapitel erfährst du, wie du die ersten Schritte von einer Idee zu einer möglichen Erfindung machen kannst. Forschen und Experimentieren Wie funktioniert Forschung? Wissenschaftlich oder nicht? „Wenn ich es mir sehr wünsche, dann wird der Schneemann nie schmelzen“ ist keine Hypothese. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass ein Wunsch einen Einfluss auf das Schmelzen von Schnee hat. Eine Hypothese wäre: „Wenn die Sonne auf den Schneemann scheint, dann wird er schmelzen.“ (Du weißt bereits, dass Wärme den Aggregatzustand ändern kann.) Tipp: Oft kannst du eine Hypothese als „Wenn – dann – weil“ oder „je – desto“ Satz formulieren. B1 Ingenieurinnen und Ingenieure sind technische Fachleute. Eine technische Ausbildung führt in viele spannende und gut bezahlte Berufe. Popcorn statt Kampfflugzeug Du hast sicher schon Geschichten gehört, wie manche wichtigen Entdeckungen eher zufällig gemacht wurden. Ein Beispiel dafür ist die Mikrowelle. Angeblich bemerkte ein amerikanischer Ingenieur (B1) bei der Arbeit am Radar eines militärischen Flugzeugs, dass der Schokoriegel in seiner Hosentasche geschmolzen war. Das brachte ihn auf die Idee, die Strahlung gezielt zum Erwärmen von Essen zu verwenden. Hältst du die Geschichte mit dem Schokoriegel für glaubhaft? Finde eine verlässliche Quelle, um sie nachzuprüfen. Solche glücklichen Zufälle sind allerdings eine Ausnahme. Geforscht wird heute meistens nach Plan und in Teamarbeit. Durch weltweite Zusammenarbeit und durch immer mehr gesammeltes Wissen geht der Fortschritt immer schneller. Was ist eine Hypothese? Der Ingenieur mit dem Schokoriegel hatte die Vermutung, dass Schokolade schmilzt, wenn sie in die Nähe von Radarstrahlung kommt. Diese Vermutung hatte er aber nicht aus dem „Nichts“. Sein gutes physikalisches Wissen half ihm dabei. Die Begründung ist ein physikalischer Zusammenhang zwischen der Ursache und der Wirkung (siehe Infobox). Stelle eine Vermutung auf, die keine wissenschaftliche Hypothese ist. Eine Mitschülerin oder ein Mitschüler erklärt, warum das keine Hypothese ist. Tauscht dann die Rollen. Experimente sind wissenschaftliche Versuche. Sie sind eine gute Methode, um Hypothesen vorläufig zu bestätigen oder zu widerlegen. So wie es nicht nur eine Wissenschaft gibt, so gibt es auch nicht nur eine wissenschaftliche Methode. Das Verhalten von Kleinkindern wird anders erforscht als die Entstehung von Sternen. ï Eine wissenschaftliche Vermutung nennt man Hypothese. Eine Hypothese muss begründet, überprüfbar und wiederholbar sein. ï Aus vielen bisher bestätigten Hypothesen entsteht schließlich eine wissenschaftliche Theorie. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=