9 Bewegungen und Kräfte A2 Stroboskopbild „springender Ball“ a) Zeichne Geschwindigkeitspfeile zu den einzelnen Positionen des Balls. Achte auf die Länge und auf die Richtung der Pfeile. b) Wie hast du erkannt, von welcher Richtung der Ball ins Bild kommt? A3 Betrachte die drei Pläne (A, B, C) und bearbeite die Aufgaben. a) „Gehe zuerst südlich. Biege rechts ab. Dann gehst du etwa 6 Minuten geradeaus und biegst links ab. Kurz danach gehst du die Straße rechts hinein. Am Ende der Straße gehst du wieder rechts und dann etwa 5 Minuten geradeaus. Jetzt bist du am Ziel.“ Welcher Plan zeigt den beschriebenen Weg? A, B, C b) Plan ist nicht der richtige Weg, weil Plan ist nicht der richtige Weg, weil c) Der richtige Weg hat eine Weglänge von m = km. Du gehst ungefähr mit einem Tempo von 5 km __ h . Wie lange wirst du für den beschriebenen Weg brauchen? Berechnungsformel: t = : A4 Auf der Achterbahn a) Zeichne Geschwindigkeitspfeile bei den angegebenen Positionen des Wagens ein. An welchen Stellen wird das Tempo höher oder niedriger sein? Achte auf die Länge und auf die Richtung der Pfeile. b) Suche die drei schnellsten Achterbahnen der Welt im Internet (Suchbegriff „schnellste Achterbahnen“). Wie heißen sie? In welchen Ländern stehen sie? Was ist das höchste Tempo, das sie erreichen? Schreibe die Antworten auf diese Fragen in dein Physikheft. N S W O A Start Ziel 150 m 400 m 50 m 200 m 600 m B Ziel Start N S W O 100 m 300 m 400 m 200 m 500 m C N S W O Ziel 200 m 300 m 200 m 400 m Start 150 m Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==