Physik verstehen 3, Arbeitsheft

8 2  Schulbuchseiten 14–15 A1 Auf der Autobahn Finde anhand des Textes heraus, welche Person sich in welchem Fahrzeug befindet. Schreibe die Buchstaben zu den Namen. Hubert fährt mit 90 ​km __ h ​in südöstliche Richtung. Anna fährt in die Gegenrichtung. Sie ist gerade von Iva überholt worden. Furkan überholt Tibor. Nayla ist um 20 ​km __ h ​schneller als Furkan. Anna: Furkan: Hubert: Iva: Nayla: Tibor: Mit welchem Tempo sind die Fahrzeuge unterwegs? Beachte die Informationen im Text und die Länge der Geschwindigkeitspfeile ​(2 mm je 10 ​km __ h ​)​. Schreibe die Buchstaben zu den Tempoangaben. 80 ​km __ h ​: 90 ​km __ h ​: 100 ​km __ h ​: 130 ​km __ h ​: 150 ​km __ h ​: Welche Person ist mit überhöhtem Tempo unterwegs? Erkläre, welche Personen durch die zu schnell fahrende Person gefährdet werden. Triff in den Becher Material: zwei gleiche Becher, zwei gleiche Spritzflaschen (Kunststoffflaschen mit abgewinkeltem Steigrohr) mit unterschiedlich gefärbtem Wasser, Tisch, Tücher zum Reinigen des Tisches (und des Bodens) Führt den Versuch zu zweit durch. Stellt die leeren Becher an zwei nebeneinander liegende Ecken des Versuchstisches. Verwendet zwei gleiche, mit unterschiedlich gefärbtem Wasser gefüllte Spritzflaschen. Stellt euch an die Tischecken, die sich gegenüber der zwei Becher befinden. Versucht nun mit den Spritzflaschen möglichst viel Wasser in die Becher zu bekommen, die euch schräg gegenüberstehen. Wer bekommt mehr Wasser in seinen Becher? Beschreibe, wie du das Tempo und die Richtung des Wassers aus der Spritzflasche verändern kannst. Was musst du beachten, um möglichst viel Wasser in deinen Becher zu bringen? Notiere Tipps. N S O W A C B E D F V1 Tempo und Richtung bestimmen die Geschwindigkeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==