6 2 Schulbuchseiten 12–13 A1 Tempolimits auf Straßen a) Erkläre: Was bedeutet die Zahl auf diesem Verkehrsschild? b) Suche im Internet unter dem Suchbegriff „Tempolimits Österreich“. Notiere, wie schnell mit diesen Fahrzeugen gefahren werden darf. Gib auch die richtige Maßeinheit an. Fahrzeug Straße Ortsgebiet Freilandstraße Autostraße Autobahn Auto (Pkw) Autobus (Omnibus) Motorrad Moped (Motorfahrrad) Lkw über 3,5 t A2 Welche zwei Angaben für das Tempo sind richtig geschrieben? Kreuze an. 300 m __ s 300 hkm 300 s __ m 300 km __ h 300 kms Wie werden die richtigen Angaben ausgesprochen? Schreibe sie in Worten auf. 300 und 300 A3 Mila hört im Radio den Wetterbericht: „Es bleibt bewölkt, zum Teil regnet es auch. Der Wind weht mit bis zu 60 ‚Ka-Em-Ha‘ aus Westen.“ Was stört sie daran? Erkläre. A4 Diese Stroboskopbilder von zwei Kugeln sind in Abständen von 0,05 Sekunden aufgenommen worden. Der Meterstab zeigt Abstände von 0,1 m (= 10 cm) an. Bestimme und notiere die fehlenden Messergebnisse anhand der Stroboskopbilder. Kugel 1 kommt in 0,05 s etwa m weit. In 0,1 s wird sie bei diesem Tempo etwa m, in 1 s m weit kommen. Ihr Tempo beträgt daher etwa m __ s . Kugel 2 kommt in 0,1 s etwa m weit. Ihr Tempo beträgt daher etwa m __ s . In diesem Tempo benötigt sie für eine Weglänge von 10 m etwa s. A5 Auf Straßen, Rad- und Gehwegen sind zB Autos, Busse, Motorräder, Fahrräder, E-Scooter und Fußgängerinnen und Fußgänger mit unterschiedlichen Tempos unterwegs. Das kann oft unübersichtlich sein. Überlegt in Gruppen: Gibt es in der Umgebung eurer Schule oder dem Schulweg Orte, wo es zB für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gefährlich ist? Wie könnte die Lage verbessert werden? Entwerft einen Plan mit Verbesserungsmaßnahmen und stellt ihn den anderen Gruppen vor. Kugel 1 Kugel 2 Das Tempo gibt die Schnelligkeit an Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==