Physik verstehen 3, Arbeitsheft

47 Ohne Energie geht nichts Die wirbelnde Teelichtschale Markiere eine leere Teelichtschale aus Aluminium beliebig mit einem Permanentstift. Lass die Teelichtschale in einer mit Wasser vollgefüllten Schüssel schwimmen. Hänge einen starken Ringmagneten (zB 15 x 5 mm) mit einer Schnur so in die Teelichtschale, dass sie diese nicht berührt. a) Drehe den Magneten. Was geschieht? Wie kannst du das Verhalten der Teelichtschale erklären? b) Dieser Effekt wurde zur Anzeige des Tempos von Fahrzeugen mit einem Wirbelstromtachometer verwendet. Vervollständige die Erklärung mit den Begriffen aus dem Kasten. Die dreht den Magneten schneller, je schneller sich die Räder des Fahrzeuges drehen. Dadurch entstehen und Magnetfelder in der . Die Dose wird umso schneller mitgerissen, je schneller sich der dreht. Die Feder zieht den in die Ausgangsstellung zurück. A2 Die Abbildung zeigt dir einen geöffneten Transformator. Die Spule mit weniger Windungen besteht aus einem dickeren Kupferlackdraht. Welche Erklärung hast du dafür? Tipp: P = U · I! A3 a) Frau Paulmann benötigt für ihr Spielwarengeschäft einen Transformator zur Beleuchtung einer Modelleisenbahn. Die Beleuchtung wird mit etwa 12V betrieben. In einem Onlineshop findet sie folgende Angebote. „Ich nehme einfach den billigsten!“, meint sie. Welches Modell würdest du empfehlen? b) Weshalb kann sie die anderen beiden Transformatoren nicht verwenden? V2 N S 10 30 50 70 90 110 130 150 170 190 Feder Tachowelle Aluminiumdose Magnet Zeiger Skala in km h Up = 230 V 50 10 000 Up = 230 V 2 000 100 Up = 230 V 3 000 1 500 459,90 129,90 39,90 A B C Hochvolttrafo Niedervolttrafo Niedervolttrafo AKTION! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==