Physik verstehen 3, Arbeitsheft

45 Ohne Energie geht nichts A4 Es ist heiß. Leider hat der Handventilator keine Batterien mehr. Emil hat eine Idee: Er schließt den alten Fahrraddynamo seines Fahrrades an den Motor des Ventilators. Doch leider wackelt der Motor nur hin und her, als Emil den Dynamo dreht. Stelle eine Vermutung an, weshalb Emils Idee nicht funktioniert. A5 Betrachte das Schaubild eines Wechselstroms mit sehr geringer Frequenz. Der Wechselstrom schwingt mit einer Frequenz von V, W, Hz, A, Ω. Wie lange dauert eine volle Schwingung? Eine Lampe leuchtet hier pro Sekunde -mal auf. Die Frequenz unseres Haushaltsstroms beträgt , eine Lampe leuchtet in 1 s -mal auf. A6 Laura findet in der Werkstatt ihrer Opas ein langes Kabel und ein sehr empfindliches Messgerät mit der Einstellung „200 μA“ (das sind 0,2 mA). Sie schließt die Enden des Kabels an die Messkabel des Messgeräts und geht in den Garten. „Ich mach‘ jetzt Strom!“, ruft sie dem Opa zu. Sie befestigt das Kabel an einen Baum und fängt an, es am anderen Ende wie eine Springschnur zu drehen. Opa schüttelt den Kopf und meint nur: „So ein Unsinn!“ Warum ist Lauras Versuch kein Unsinn? Kann bei Lauras Versuch tatsächlich Strom entstehen? A7 Das blaue Zeichen findest du oft an Eingängen von größeren Veranstaltungsräumen. Es bedeutet, dass dieser Raum mit einer „induktiven Höranlage“ ausgestattet ist. Die dazu passenden Hörgeräte für schwerhörige Personen haben eine Induktionsspule eingebaut. Die redende Person spricht in ein Mikrofon, das den Schall in Schwingungen von Elektronen im Kabel umwandelt. Wie könnten Personen mit induktiven Hörgeräten die Rede der sprechenden Person hören? A8 Manche Elektrobikes werden mit „Rekuperation“ angeboten. Das ist ein Begriff für „Energierückgewinnung“. Der Elektromotor am Hinterrad des Elektrobikes kann dabei die Energie beim Bremsen nutzen, um den Akku zu laden. Warum ist das möglich? Erkläre. Was benötigt ihr, um die Funktion der Rekuperation zu zeigen? Entwickelt in der Gruppe einen Versuch. Bittet eure Lehrerin oder euren Lehrer, euch die nötigen Materialien zur Verfügung zu stellen. 0 1 s U Induktionsschleife Mikrofon Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==