4 2 Schulbuchseiten 10–11 Viele Kurven Material: Filzstift, Karton, zwei gleiche Scheibenmagnete a) Zeichne mit dem Filzstift einen kurvigen Weg auf Karton. Lege einen Magneten auf das Startfeld. Versuche diesen Magneten mithilfe des zweiten Magneten zum Ziel zu bringen, ohne dass er vom Weg „abkommt“. Halte den zweiten Magneten so, dass er den anderen abstoßen kann. Beide Magnetscheiben haben dabei denselben Magnetpol nach oben gerichtet. Gelingt es dir, dass auch der zweite Magnet auf dem Weg bleibt? Beschreibe deine Beobachtung. b) Wie könnte es gelingen, dass beide Magnete auf dem Weg bleiben? Beschreibe. A1 Emma macht mit ihren Großeltern einen Spaziergang durch den ersten Bezirk (Innere Stadt) Wiens. Emma möchte gerne den Stephansdom und die Kapuzinergruft sehen. Oma interessiert die Ankeruhr und das Burgtheater. Opa möchte das Kunstforum und die Hofburg sehen. a) Stelle für Emma und ihre Großeltern mit einem Routenplaner einen möglichst kurzen Fußweg zusammen. In welcher Reihenfolge befinden sich die Sehenswürdigkeiten auf deinem Weg? Schreibe die Zahlen von 1 bis 6 daneben. Stephansdom: Kapuzinergruft: Ankeruhr: Burgtheater: Kunstforum: Hofburg: b) Wie lange ist die Gehzeit deines Weges? A2 Sucht mithilfe eines Routenplaners die Wegstrecken von Innsbruck nach St. Pölten. Vergleicht die Bahnstrecke mit der Autostrecke. Welche Vor- und Nachteile hat die Bahnfahrt oder die Fahrt mit dem Auto? Denkt dabei auch an die Auswirkungen auf die Umwelt. Besprecht eure Ideen in Gruppen. Notiert euch Stichworte. Anschließend sendet jede Gruppe eine Person mit Argumenten für die Bahn und eine Person mit Argumenten für das Auto zur Diskussion. Eine unabhängige Moderatorin oder ein unabhängiger Moderator bestimmt die Redezeit und die Reihenfolge der Diskussionsteilnehmerinnen und Diskussionsteilnehmer. Die Moderatorin oder der Moderator achtet auch darauf, dass jede oder jeder seine Argumente vorbringen kann und ausreden darf. Der Rest der Klasse hört den Argumenten aufmerksam zu. Welche Argumente können die Klasse am besten überzeugen? Stellt das Ergebnis durch eine geheime Abstimmung auf Notizblättern (Bahn oder Auto) fest. V1 Wir beschreiben Bewegungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==