Physik verstehen 3, Arbeitsheft

31 Elektrizität und Magnetismus A2 Ein Lichtdimmer ist eine Art Lichtschalter, mit dem du die Helligkeit einer Lampe regeln kannst. Er enthält eine Schmelzsicherung. Bei Tante Linas Wohnzimmerbeleuchtung ist diese Sicherung durchgeschmolzen. Sie hat leider keine Ersatzsicherung. Daher will sie die Schmelzsicherung durch ein Drahtstück ersetzen, damit sie das Licht wieder aufdrehen kann. „Das ist aber keine gute Idee!“, meint Paul. Erkläre, was er damit meint. A3 Erkläre, was mit den beiden leuchtenden Lampen geschieht, wenn der Schalter geschlossen wird. A4 Welche Lampe leuchtet? Zeichne den Schaltplan ab, damit du dir darauf Notizen machen kannst. Es kann helfen, wenn du die Leiter mit elektrischem Über- oder Unterdruck markierst. Du kannst dir auch mit einer geeigneten Simulations-App (Suchbegriff „Stromkreise bauen“) helfen. a) Nur eine Lampe soll leuchten. Welche ist es? Du musst dazu die zwei Schalter S1, S2, S3, S4, S5 schließen. b) Alle vier Lampen sollen leuchten. Dazu gibt es folgende drei Schalterstellungen: (1) S1, S2, S3, S4, S5 (2) S1, S2, S3, S4, S5 (3) S1, S2, S3, S4, S5 c) Nur zwei (immer unterschiedliche) Lampen sollen leuchten. Dazu gibt es fünf Schalterstellungen. Schreibe auf die Linien, welche Lampen bei der jeweiligen Schalterstellung leuchten: S1, S2, S3, S4, S5 S1, S2, S3, S4, S5 S1, S2, S3, S4, S5 S1, S2, S3, S4, S5 S1, S2, S3, S4, S5 d) Folgende zwei Lampen können durch Überbrückungen (Kurzschlüsse) ausgeschaltet werden: Lampe L1, L2, L3, L4 durch das Schließen von S1, S2, S3, S4, S5. Lampe L1, L2, L3, L4 durch das Schließen von S1, S2, S3, S4, S5. Weshalb können diese beiden Lampen nie gemeinsam nur zu zweit oder alleine leuchten? Erkläre. e) Erfinde weitere lösbare Rätselaufgaben für deine Sitznachbarin oder deinen Sitznachbarn. L1 L2 – + + – L1 L2 S1 S3 S5 S4 S2 L3 L4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==