30 3 Schulbuchseiten 52–53 Ein Batterie-Teststreifen Material: Notizblatt (8,5 cm x 8,5 cm), Aluminiumfolie, Klebstoff („Alleskleber“), AA-Zelle („1,5-V-Batterie“) Herstellung des Batterie-Teststreifens: Bestreiche das Notizblatt flächig mit Kleber (nicht zu dick auftragen!). Lege die Aluminiumfolie auf die Klebefläche und streiche sie fest. Lass dem Kleber kurz trocknen. Schneide Streifen von etwa 10 mm Breite aus dem Aluminiumfolienblatt. Schneide in der Mitte eines Streifens eine „Engstelle“ von etwa 2 mm Breite. a) Der Batterietest: Stelle den Minuspol der AA-Zelle auf ein Ende des Streifens (Aluminiumfolienseite). Drücke das andere Ende auf den Pluspol. Bei einer funktionsfähigen („vollen“) AA-Zelle verkohlt das Papier an der Engstelle. b) Weshalb verkohlt das Papier nur an der Engstelle? Erkläre mithilfe des elektrischen Widerstands. c) Teste auch verwendete AA-Zellen aus. Welche Beobachtungen kannst du machen? Weshalb kannst du mit diesem Test eine neue funktionsfähige („volle“) AA-Zelle von einer bereits gebrauchten oder verbrauchten AA-Zelle unterscheiden? Versuche eine Erklärung zu geben. A1 Zeichne die Stromleitungen mit elektrischem Überdruck blau, mit elektrischem Unterdruck rot nach. Welche Lampen leuchten bei diesen sechs Stromkreisen? Male sie an. Erkläre, weshalb manche Lampen bei diesen Stromkreisen nicht leuchten. Wo findest du Kurzschlüsse? Ringle die Überbrückung (auch wenn sie nicht geschlossen sein sollte) ein. V1 etwa 85 mm Engstelle 2 mm 10 mm + – + – + – + – + – + – Wirkungen des Elektronenstroms Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==