Physik verstehen 3, Arbeitsheft

24 3  Schulbuchseiten 40–41 A1 In der Dose herrscht ein Überdruck durch das Gas Kohlenstoffdioxid. Um sie herum herrscht der Normaldruck der umgebenden Luft. a) Beschreibe die Strömungen, die beim Öffnen der Dose entstehen. b) Weshalb hört die Strömung nach kurzer Zeit wieder auf? Was vermutest du? A2 Wenn eine Verbindung zwischen zwei Stromleitungen mit unterschiedlichen elektrischen Drücken besteht, können Elektronen strömen. Überlege, weshalb die im Bild gezeigte Situation für den Menschen gefährlich ist, für den Vogel aber nicht. A3 Welche elektrische Spannung kannst du zwischen den angegebenen Messpunkten feststellen? Tipp: Markiere die Stromleitungen mit elektrischem Überdruck blau, mit elektrischem Unterdruck rot. A–B: A–F: E–F: B–C: D–G: C–H: B–H: E–G: D–H: A–D: B–F: G–H: Spannung durch Druck Ein elektrisches Feuerzeug erzeugt durch Drücken eines sogenannten „Piezozünders“ einen Funken. Durch das Drücken werden elektrisch geladene Atome im Piezozünder verschoben. Dadurch entstehen hohe elektrische Spannungen. Ziehe den Piezozünder aus einem leeren (!) Feuerzeug. Stelle den Metallkontakt auf eine Münze. Verbiege den Draht so, dass er einen geringen Abstand zur Münze hat. Entwickle einen Versuch, bei dem du feststellen kannst, wie viel Volt der Piezozünder liefern kann. Tipp: 1 mm Funkenlänge entspricht 1000 Volt. Normaldruck Überdruck 1,5 V A B C E D F G H V1 Die Spannung – ein elektrischer Druckunterschied Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==