Physik verstehen 3, Arbeitsheft

17 Bewegungen und Kräfte A2 Das Beharrungsprinzip im Straßenverkehr a) Überlegt zu zweit: Welche Gefahren können auftreten, wenn ein Fahrzeug zu schnell losfährt oder abbremst? Betrachtet auch das nebenstehende Bild. Notiert eure Überlegungen im Physikheft. b) Suche im Internet unter dem Suchbegriff „Kopfstütze Auto“. Wovor schützen Kopfstützen auf den Autositzen? Wie hoch sollten sie eingestellt sein? c) Ein Gurtstraffer ist ein Sicherheitssystem in manchen Fahrzeugen. Welche Aufgabe hat er? Suche im Internet unter dem Suchbegriff „Gurtstraffer Auto“. d) Bei Unfällen kann ein Airbag helfen, Menschen in einem Fahrzeug vor schweren Verletzungen zu schützen. Wie funktionieren Airbags? Suche im Internet unter dem Suchbegriff „Airbag“. Notiere Stichworte. An welchen Stellen sind Airbags in einem Auto? Suche die Stellen im Fahrzeuginneren, die mit dem Wort „Airbag“ gekennzeichnet sind. Der Ring auf der Flasche Hefte einen 4–5 cm breiten Kartonstreifen zu einem Ring mit etwa 6 cm Durchmesser zusammen. Lege den Ring auf die Öffnung einer Flasche mit breiter Öffnung. Auf den Ring legst du eine Münze. Wie bekommst du die Münze, ohne sie zu berühren, in die Flasche? Ein Stift als Hilfsmittel ist erlaubt. Notiere hier, wie du vorgegangen bist. Zeichne deine Lösung. Losfahren Bremsen Fahrer nicht angegurtet V4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==