12 2 Schulbuchseiten 20–21 A1 Schwimmen im Bertenbach Der rote Pfeil gibt die Fließgeschwindigkeit des Bertenbachs (Zusatzgeschwindigkeit ∆ → v ) an. Die grünen Pfeile zeigen dir die Endgeschwindigkeiten →v E der Schwimmerinnen und Schwimmer. a) Welche Person schwimmt an welcher Position? Kreuze an. Person A lässt sich vom Wasser tragen. Hannah, Ivan, Hakima, Patrick Person B scheint sich nicht von der Stelle zu bewegen. Hannah, Ivan, Hakima, Patrick Person C möchte mit möglichst hohem Tempo schwimmen. Hannah, Ivan, Hakima, Patrick Person D macht die kräftigsten Schwimmbewegungen. Hannah, Ivan, Hakima, Patrick b) Welche Person schwimmt mit welcher Anfangsgeschwindigkeit →v A? Schreibe die Namen unter die Geschwindigkeitspfeile. = 0 c) Hakima versucht, ihr Schwimmen als Pfeildarstellung zu zeichnen. Bei welcher Darstellung ist ihr das gelungen? A, B Was hat sie bei der anderen Darstellung falsch gemacht? d) Zeichne die Pfeildarstellungen von Ivan, Patrick und Hannah. Verwende Grün für →v E und Blau für →v A. Entnimm die Pfeillängen aus dem ersten Bild. Patrick Hakima Ivan Hannah A B Ivan Patrick Hannah Schneller und langsamer werden Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==