Physik verstehen 3, Schulbuch

60 3Felder beschreiben Kräfte mit Fernwirkung Was bezeichnen wir als „physikalische Felder“? Danae hat eine Plasmakugel. Sie sieht sich darin gerne die Blitze an, die sich zwischen der Mitte und der Glaskugel bewegen. Dabei ist ihr etwas aufgefallen: Wenn sie die Plasmakugel in die Nähe einer ausgeschalteten Leuchtstoffröhre hält, dann beginnt diese zu leuchten (Abb. 60.1). Die Hochspannung in der Plasmakugel erzeugt ein elektrisches Feld in ihrer Umgebung. Im Füllgas von Danaes Leuchtstoffröhre werden Elektronen aus den Atomen geschlagen. Es wird dadurch zum Leuchten angeregt. Dieser Zustand wird „Plasma“ genannt. Du kennst Plasma von Blitzen, Funken und dem Leuchten der Sterne. Ein Lineal mit Feld (Abb. 60.2) Hänge etwas Watte mit einem dünnen Faden beweglich auf. Reib ein Kunststofflineal mit Wolle. Es ist nun elektrisch aufgeladen. Nähere das aufgeladene Lineal langsam der Watte. Ab welcher Entfernung kannst du eine Anziehung der Watte bemerken? Was geschieht, wenn du näher gehst? Probiere es aus. Entwickle einen Versuch, mit dem du untersuchen kannst, welche Materialien sich beim Reiben stärker oder schwächer aufladen. Führe den Versuch durch. Fertige ein Versuchsprotokoll an. Das aufgeladene Lineal in V1 ist von einem elektrischen Feld umgeben. Es zeigt eine starke Anziehungskraft auf die Watte in der Nähe des Lineals. Mit größerer Entfernung zum Lineal wird das elektrische Feld schwächer. Befindet sich ein Gegenstand in einem elektrischen Feld, entsteht innerhalb des Gegenstands eine elektrische Spannung. Danaes Leuchtstoffröhre befindet sich im elektrischen Feld der Plasmakugel. In ihr entsteht elektrische Spannung. Elektrisches Tischtennis (Abb. 60.3) Umwickle einen Tischtennisball mit Aluminiumfolie. Befestige ihn mit Klebeband an einer Schnur. Halte den Tischtennisball an der Schnur in die Nähe der Kugel eines Bandgenerators. Der Ball wird angezogen, lädt sich auf und wird abgestoßen. Hältst du nun die zweite Hand zum Ball, bewegt er sich zwischen der Kugel und deiner Hand hin und her. Betrachte Abb. 60.5 und Abb. 60.6. Erkläre, wie das elektrische Feld der Kugel die Hand und den Tischtennisball beeinflusst. 60.1 In der Umgebung der Plasmakugel leuchten eine Leuchtstoffröhre und eine Neon-Glimmlampe. Infobox: Ein Plasma besteht aus freien Elektronen und elektrisch geladenen Atomen (sogenannten „Ionen“) und leitet dadurch den elektrischen Strom. V1 60.2 Ein Lineal mit Feld A1a A1b 60.3 Elektrisches Tischtennis V2 A2 Als „Felder“ werden Räume bezeichnet, in denen wir physikalische Eigenschaften, zB elektrische Spannung oder Kräfte, feststellen können. Diese Eigenschaften können in dem Feld von einem Körper auf einen anderen Körper übertragen werden. M 60.5 Die Richtung des elektrischen Felds wird von + nach – angegeben. Die Elektronen strömen in die andere Richtung. 60.6 Der Tischtennisball und die Hand in V2 werden vom elektrischen Feld der geladenen Kugel beeinflusst. 60.4 Ein Leitungssucher zeigt verlegte Kabel und elektrische Felder in der Wand an. LED zeigt Stromleitung an  Arbeitsheftseite 36 Film a42gn2 Zusatzmaterial a62q7y Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==