58 Das kann ich! 3 A1 Verena und Liam haben ihre eigenen Vorstellungen davon, wie durch den Elektronenstrom Drähte heiß werden. Welche Teile ihrer Aussagen enthalten einen Denkfehler? Wie würdest du die Erhitzung der Drähte erklären? A2 Welche Lampen leuchten? Male diese an. Drei Stromkreise enthalten einen Kurzschluss. Ringle die Überbrückung ein. Woran hast du die Kurzschlüsse erkannt? A3 Welche Auswirkungen hat der Elektronenstrom in Stromkreisen? Kreuze an. Er wird in Wärmeenergie umgewandelt, wie zB bei Heizungen und Herden. Er färbt die Stromleitungen braun, blau und grün-gelb. Er erzeugt Schall, daher kann man den Elektronenstrom in Leitungen immer knistern hören. Er wird in Lichtenergie umgewandelt, zB bei Lampen oder Bildschirmen. Er wird in Bewegungsenergie durch Magnetismus umgewandelt. A4 Stromleitungen erhitzen sich und können verursachen, wenn ein Elektrogerät leitend überbrückt wird (= ) oder zu viele Elektrogeräte in Reihe, parallel in den Stromkreis geschaltet werden (= ). Bei Stromkreisen im Haushalt schützt davor die Elektrofachkraft, der FI-Schalter, die Sicherung, ein Schutzleiter, vorsichtiges Umgehen mit Strom. Beschreibe, durch welche Maßnahmen du daheim verhindern kannst, dass sich Stromleitungen überhitzen. A5 Elektrogeräte, die Wärme abgeben, enthalten Drähte, die zum Glühen gebracht werden. Diese Heizdrähte haben einen hohen, geringen elektrischen Widerstand. Sie bestehen zB aus Kupfer, Konstantan. Je höher, niedriger die Stromstärke ist, desto heißer wird der Draht. Zähle Elektrogeräte mit Heizdrähten auf: Verena: „Wenn viel Strom fließt, bewegen sich die Elektronen schneller und dann wird der Draht natürlich heiß.“ Liam: „Wenn die Elektronen an den Atomen vorbeizischen, dann reiben sie an ihnen und sie fangen zu glühen an.“ + – + – + – + – Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==