erleben und gestalten 3 - Geschichte und politische Bildung, Schulbuch

5 Lernen mit Konzepten Am Ende jedes Großkapitels gibt es eine Seite mit Aufgaben. Diese helfen dir, historische und politische Zusammenhänge zu verstehen und einzuordnen. Lernen mit Konzepten Erster Weltkrieg 134 q Kausalität æ Ergänze zu den folgenden Ereignissen mithilfe des Schulbuchtextes die Ursache bzw. die Folge. æ Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse. æ Diskutiert anschließend mithilfe von T1 darüber, inwiefern solche Ereignisse eindeutige Ursachen bzw. Folgen haben. Ursache Folge Gavrilo Princip erschießt am 28. Juni 1914 Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand. Das Deutsche Reich erklärt, Österreich-Ungarn in einem Kampf gegen Serbien zu unterstützen. Das Russische Reich scheidet aus dem Krieg aus. Südtirol gehört seit 1918 zu Italien. q Konstruktivität æ Analysiere den Ausschnitt aus der Graphic Novel mithilfe von M2. æ Vergleiche die Darstellung mit der Kurzdoku zur Alpenfront im Ersten Weltkrieg online oder in der QuickMedia App. æ Bewerte, wie gelungen die Rekonstruktion ist. æ Arbeite Vor- und Nachteile von Grafic Novels zu historischen Themen heraus. Elender Krieg 1914–1919, Jacques Tardi, Graphic Novel, 2014, S. 59 5913 S1-16_D 22.07.10 13:59 Seite 13 elender krieg inhalt.indd 59 31.10.13 14:13 Digitales Zusatzmaterial 6tw3am 165 Methoden- und Technikkarten - Nenne das mögliche Thema des Bildes. - Arbeite aus der Bildbeschreibung oder dem beigefügten Text wichtige Angaben heraus: z. B. Auftraggeberin bzw. Auftraggeber, Künstlerin bzw. Künstler, zeitliche Einordnung. - Beschreibe die Wirkung des Bildes auf dich. - Analysiere Dinge, die dir auffallen: z.B. Haltung einer Person, Kleidung, verschönte oder realistische Darstellung, Tätigkeiten. - Ordne das Dargestellte (Personen, Gegenstände, Ort etc.) einem historischen oder politischen Zusammenhang zu. - Untersuche die Art und Weise der Darstellung: z.B. den Einsatz von Farben, die Anordnung von Personen und Gegenständen (wer oder was befindet sich im Zentrum). - Nimm dazu Stellung, inwiefern dieses Bild zum behandelten Thema passt. - Setze dich mit der möglichen Wirkung des Bildes auf Betrachterinnen und Betrachter zum Zeitpunkt seiner Entstehung auseinander. - Beurteile, ob mit der Darstellung ein bestimmter Zweck erreicht werden sollte. - Formuliere Fragen, die das Bild aufwirft. M1 Methodenkarte: Bildliche Quellen - Ermittle das Thema des Comics. - Arbeite die Haupt- und Nebenhandlungen heraus. Beachte dabei den Zusammenhang von Bild und Text. - Beschreibe das Aussehen der dargestellten Figuren. - Arbeite mögliche historische oder reale Vorbilder heraus. - Ordne das Dargestellte (Personen, Gegenstände, Ort etc.) einem historischen oder politischen Zusammenhang zu. - Untersuche, ob sich durch die Aneinanderreihung der Bilder ein historischer, politischer oder auch zeitlicher Verlauf ergibt. - Analysiere die Form der Darstellung: z.B. Farben, Gruppierung der Einzelbilder, Sprechblasen. - Untersuche, ob der Comic zu einem bestimmten Zweck verfasst wurde. - Beurteile anhand der Bild- und Textelemente, ob Teile der Geschichte erfunden sind oder wichtige historische Fakten fehlen. - Nimm Stellung dazu, ob der Comic eine geeignete Form der Darstellung dieses Themas ist. M2 Methodenkarte: Comic Methoden- und Technikkarten Am Ende von erleben und gestalten findest du Methodenkarten (M) und Technikkarten (T) für deine Aufgaben im Fach Geschichte und Politische Bildung. Sie bieten dir Unterstützung für die Umsetzung der kompetenzorientierten Arbeitsaufgaben auf den Kapitelseiten. 172 Methoden- und Technikkarten - Sammle ausreichend Informationen und Argumente zum Thema. - Arbeite Pro- und Contra-Argumente heraus, damit deine Meinung überzeugend wirkt. T1 Technikkarte: Diskussion 1- Beteilige dich aktiv an der Diskussion. - Höre aufmerksam zu und lasse andere ausreden. Beziehe deine nächste Wortmeldung auf die Vorrednerin bzw. den Vorredner. - Sprecht nicht durcheinander. - Bleibe sachlich und beim Thema. Tipp: Du kannst deine Meinung überdenken und auch ändern. - Verwende für deine Wortmeldungen „Ich-Botschaften“, soweit es ausdrücklich um deine persönlichen Gefühle geht. - Vermeide „Du-Botschaften“, durch die deinem Gegenüber Schuld oder Verantwortung zugeschoben wird. - Zwischenrufe oder Beleidigungen sind tabu. - Erstelle eine Liste mit Informationen, die du bereits zu einem bestimmten Thema gesammelt hast bzw. mit Punkten, die dir noch fehlen. Formuliere dazu Stichwörter, die du in eine Suchmaschine eingeben möchtest. - Lege einen Zeitrahmen für deine Arbeit am PC und die anschließende Bearbeitung der gefundenen Materialien (z.B. für die Erstellung einer Präsentation) fest. - Behalte bei der Suche immer dein Thema im Auge. - Ermittle die Anbieterinnen bzw. die Anbieter der Internetseiten (z.B. Privatperson, Organisation). Beurteile, ob diese mit ihren Informationen bestimmte Absichten verfolgen. Tipp: Vertrauenswürdige Informationen findest du beispielsweise auf Seiten offizieller Organisationen. - Bewerte, ob die Startseite eine schnelle Orientierung zulässt bzw. die Navigation sinnvoll und hilfreich ist. - Verwende weiterführende Links und Suchmöglichkeiten, die auf einer Seite angeboten werden, wenn sie für dein Thema hilfreich sind. - Achte bei der Ausarbeitung deiner Arbeitsergebnisse auf Übersichtlichkeit, Sachlichkeit, klare Struktur und eine überschaubare Stoffmenge. - Gib bei der Darstellung deiner Rechercheergebnisse alle verwendeten Internetseiten an. Verwende dafür die URL (http://www…) und das Datum deiner Suche. T2 Technikkarte: Internetrecherche 1 1 - Kläre, was du in Erfahrung bringen möchtest. - Formuliere dazu Fragen und stelle diese in einem Fragebogen zusammen. Tipp: Wähle möglichst einfache Fragen, sodass klare Antworten möglich sind. - Lege fest, ob du Antwortmöglichkeiten vorgeben möchtest. - Finde Personen in deiner Schule oder deinem Umfeld, die du befragen möchtest. Tipp: Vor der Durchführung der Umfrage musst du die Schule bzw. die Direktion informieren. - Werte die Umfrage aus: Fasse dazu die Ergebnisse der einzelnen Befragungen zusammen. Achtung: Die Auswertung muss wegen des Datenschutzes anonym stattfinden. - Stellt die Ergebnisse z.B. mithilfe eines Plakats, einer Wandzeitung oder eines Artikels in der Schülerzeitung dar. Tipp: Nutzt für die Darstellung eventuell einen PC (z.B. Diagramme, Statistiken). T3 Technikkarte: Umfrage 1 1 QuickMedia App 1. Scanne den QR-Code und lade die App auf dein Smartphone oder dein Tablet. 2. Scanne deinen Buchumschlag oder wähle dein Schulbuch in der App-Medienliste aus. 3. Scanne eine mit gekennzeichnete Buchseite oder wähle ein digitales Material aus der App-Medienliste aus. 4. Spiele die digitalen Materialien ab. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==