erleben und gestalten 3 - Geschichte und politische Bildung, Schulbuch

2 41 Spielkartenfabrikation in Paris, Gemälde, um 1680, Museum Carnavalet (Paris, Frankreich) æ Analysiere das Gemälde mithilfe von M1. æ Erkläre mithilfe des Gemäldes das Prinzip der Arbeitsteilung. æ Beurteile die Vor- und Nachteile einer arbeitsteiligen Produktion. (HMK, HSK) A7 M1 Teilt euch in Zweierteams auf. æ Fasst je eine Textquelle in eigenen Worten zusammen. æ Vergleicht die Kritik am Merkantilismus aus dem In- und Ausland. æ Ermittelt mithilfe des Schaubilds auf S. 40 mögliche Ursachen der Kritik. Schaut euch dazu das Erklärvideo zum Schaubild online oder über die QuickMedia App an. æ Verfasst einen möglichen Brief Colberts an einen der beiden Kritiker am Merkantilismus. (HMK) A8 Marco Antonio Giustiniani, Botschafter der Republik Venedig in Frankreich von 1665 bis 1668, schreibt über Colberts Wirtschaftspolitik: Herr Colbert möchte das ganze Land allen anderen an Wohlstand, Handelsgütern, Kunstfertigkeiten und allen möglichen Gütern überlegen machen, so dass es nichts von anderen bedarf […] Er versäumt nichts, um Gewerbe anderer Länder in Frankreich heimisch zu machen. […] Was es an besten Waren in aller Welt gibt, das wird zur Zeit in Frankreich hergestellt, und so groß ist das Ansehen dieser Waren, dass von überall Bestellungen kommen […]. Das geschieht zur vollen Zufriedenheit Herrn Colberts, der nichts anderes im Sinn hat, als die anderen Staaten auszuplündern, um Frankreich reich zu machen. Lavisse, L’histoire de France (übersetzt und bearbeitet) Der Festungsbaumeister Ludwigs XIV., Vauban: Ich fühle mich […] verpflichtet, Seiner Majestät vorzutragen, dass man nach meinem Eindruck in Frankreich von jeher nicht genug Rücksicht auf das niedere Volk genommen […] hat. Daher ist es denn auch die am meisten ruinierte und elendste Schicht im Königreich, andererseits aber durch seine Zahl und durch die wirklichen und nützlichen Dienste, die es dem Staat leistet, die bedeutendste Schicht. Denn das Volk ist es, das alle Lasten trägt, das immer am meisten gelitten hat und noch leidet […]. Wenn sich das alles nun nicht buchstäblich so verhält, wie ich es hinschreibe, so liegt das […] an den Kriegen, die Frankreich seit langer Zeit beunruhigt haben, und an einer fehlerhaften Wirtschaftspolitik, auf die wir uns nicht genügend verstehen […]. Vaubans Kritik an der Steuer und Wirtschaftspolitik, 1698 (übersetzt und bearbeitet) Digitales Zusatzmaterial 6jm59d Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==