Wissensstraße Wissensstraße 90 Lernziele: Ich kann … D Z 1: den Prozentwert, den Grundwert und den Prozentsatz berechnen. Z 2: Prozente und Prozentpunkte unterscheiden. Z 3: prozentuelle Änderungen in einem Schritt berechnen. Z 4: Jahreszinsen und Zinsen für Teile eines Jahres berechnen. 374* Ein Händler gewährt auf einen Fernseher 8 % Rabatt. Wie viel Euro beträgt der ursprüngliche Preis des Fernsehers, wenn der Rabatt 55 € beträgt? Z 1 375* Der Besitzer eines Fotogeschäftes verkauft eine Digitalkamera um 312 € und muss die inkludierte MwSt. (20 %) an das Finanzamt abliefern. 1) Wie groß ist der Verkaufspreis netto? 2) Wie viel Euro beträgt die MwSt.? Z 1 376* a) Frau Teufl bekommt im Baumarkt wegen ihrer Kundenkarte 6 % Preisnachlass gewährt. Wie viel € spart sie sich, wenn sie eine Bohrmaschine um 189 € kaufen möchte? b) Zu ihrem Geburtstag bekommt sie einen Rabattgutschein, den sie beim nächsten Mal einlöst. Für ihren Einkauf bezahlt sie statt 285 €, dank ihres Kundenrabatts und dem Geburtstagsgutschein nur mehr 214,32 €. Wie viel % beträgt Rabatt? Z 1 377 ** Bei der Landtagswahl in Tirol 2022 entfielen auf die SPÖ 60 009 gültige Stimmen. 1) Das waren ca. 17,48 % der gültigen Stimmen. Wie viele gültige Stimmen wurden abgegeben? 2) Bei der Landtagswahl 2018 haben in Tirol 320134 Menschen gültig gewählt. Gegenüber der Wahl 2018 war der Stimmenanteil der SPÖ im Jahr 2022 rund 0,23 Prozentpunkte höher. Wie viele Menschen wählten bei der Landtagswahl 2018 in Tirol die SPÖ? Z 1, Z 2 378 Antonia und Benedikt verdienen beide gleich viel. Beide beziehen monatlich 1 836,50 € brutto. Bei Gehaltsverhandlungen schafft Benedikt eine Gehaltserhöhung von 1,8 %, bei Antonia sind es um 0,25 Prozentpunkte mehr als bei Benedikt. Wie hoch sind die Bruttogehälter nach der Gehaltserhöhung? Z 1, Z 2 379** Kreuze die richtigen Aussagen zur Veränderung der Stimmenanteile bei den Wahlen an! A Die ÖVP hat rund ein Viertel ihrer Stimmen verloren. B Die FPÖ konnte um fast 7% zulegen. C Die KPÖ hat 11,26 % dazugewonnen. D Die Grünen haben um 1,11 Prozentpunkte weniger. E Die SPÖ hat rund 10 % weniger Stimmen. Z 2 B O M DI B O M DI B O M DI B O M DI B O M DI B O M DI 0 10 20 30 40 % ÖVP SPÖ FPÖ 2018 GRÜNE NEOS KPÖ Sonst. 2023 30,37 (-7,41) 17,87 (-2,16) 25,75 (+6,91) 8,20 (-1,11) 4,20 (-3,07) 11,66 (+11,26) 1,95 (-4,42) * Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung ** Politische Bildung, Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==