Das ist Mathematik 3, Schulbuch

Technologie 278 5j9c64 Video Zentrische Streckung Mit GeoGebra kann man Objekte von einem Streckzentrum aus vergrößern bzw. verkleinern. 1 Gestalte im Grafikfenster ein beliebiges Vieleck, indem du Punkte zeichnest und sie mit Strecken verbindest! 2 Setze einen Schieberegler für den Streckfaktor! (Button ) 3 Wähle das Werkzeug Strecke zentrisch von Punkt aus, das unter zu finden ist! Wähle für das folgende Beispiel den Punkt A als Streckzentrum! Das Programm verlangt, dass dieses Streckzentrum (vgl. Schritt 4) stets als zweites anzuklicken ist. 4 Klicke auf ein Objekt, zB auf den Punkt B und dann auf A (= Streckzentrum)! Ein Popup-Fenster erscheint. Gib als Streckfaktor a ein (oder den jeweiligen Buchstaben eines Schiebereglers)! 5 Wiederhole den Schritt 4 mit allen Objekten, also allen Punkten und Strecken deines Vielecks! Durch Ändern des Schiebereglers kannst du nun beliebig viele ähnliche Vielecke erzeugen. Wenn man das Vieleck mit dem Vieleck-Werkzeug konstruiert, kann man es als Ganzes strecken. Klicke dazu auf Strecke zentrisch von Punkt aus, klicke auf das Vieleck und anschließend auf das gewünschte Streckzentrum! Im Popup-Fenster kann der Streckfaktor eingegeben werden. Volumen eines Prismas und einer Pyramide Die Formel für das Volumen eines Quaders lautet: V = a·b·h. Die Formel für das Volumen einer rechteckigen Pyramide lautet: V = ​a·b·h _____ 3 ​. Mit GeoGebra kann man mittels Schiebereglern das Volumen mehrerer Objekte berechnen. 1 Erstelle drei Schieberegler mit den Bezeichnungen a, b und h! Stelle sie auf das Intervall 0 bis 10 (bei Bedarf kann die Grenze auch anders eingestellt werden)! 2 Wechsle ins Algebrafenster! Du siehst die drei Schieberegler. Gib nun die beiden Formeln ein! Der Buchstabe V kann nicht mehrmals verwendet werden. Du kannst aber ganze Wörter als Variable einsetzen. Gib Quader=a·b·h bzw. Pyramide=​a·b·h _____ 3 ​ ins Algebrafenster ein und bestätige mit Enter! 3 Nun kannst du die Seitenlängen auf die gewünschte Größe einstellen und die beiden Volumina werden angezeigt. Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==