Das ist Mathematik 3, Schulbuch

Körper K 272 5gy43c engl. AB Ordne die Begriffe richtig zu! Kreuze die richtigen Aussagen an! A Alle schiefen Prismen sind auch gerade Prismen. B Alle geraden Prismen sind auch schiefe Prismen. C Alle Pyramiden sind auch Prismen. D Bei einem schiefen Prisma sind alle Seitenkanten parallel. E Eine regelmäßige Pyramide hat eine Grundfläche mit gleich langen Seitenkanten. F Die Seitenflächen eines dreiseitigen Prismas sind Dreiecke. Welche Figuren sind Prismen? Begründe deine Wahl! Färbe bei diesen die Grund- und die Deckfläche und streiche die anderen durch! Kreuze die beiden richtigen Aussagen über Prismen und Pyramiden an! A Ein Prisma mit der Grundfläche G und der Höhe h hat das doppelte Volumen einer Pyramide mit derselben Grundfläche G und Höhe h. B Ein Prisma mit der Grundfläche G und der Höhe h hat den doppelten Oberflächeninhalt einer Pyramide mit derselben Grundfläche G und Höhe h. C Die Mantelflächen gerader Prismen bestehen aus Rechtecken. D Die Mantelflächen von Pyramiden bestehen aus Rechtecken. E In den Netzen jeder Art von Pyramiden kommen Dreiecke vor. Das Milchpäckchen auf S. 267 hat annähernd die Form eines Tetraeders. 1) Berechne den Oberflächeninhalt des Milchpäckchens! 2) Berechne das Volumen des Milchpäckchens! Die Höhe des Tetraeders ist um ca. 5 % kürzer als die Seitenflächenhöhe ​h​1​. a) a = 6 cm, ​h​1 ​= 5,2 cm b) a = 10 cm, ​h​1 ​= 8,7 cm 15 10 35 20 50 25 10 Die Figur links zeigt den Querschnitt eines Werkstückes aus Stahl (Maße in Millimeter). 1) Berechne den Flächeninhalt der Querschnittfläche! 2) Wie groß ist der Rauminhalt des Werkstückes, wenn es 52 cm lang ist? 3) Wie groß ist seine Masse (Dichte ρ = 7 800 kg/m3)? 1044 B O M DI Pyramide Kugel Kegel Zylinder Prisma B O M DI 1045 1046 * B O M DI A B C D E * Sprachliche Bildung und Lesen 1047 B O M DI 1048 B O M DI B O M DI 1049 Vernetzte Aufgaben a b c d e f g Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==